Vielleicht ist es ja auch bei Ihnen bald soweit, und das erste eigene Kind ist auf dem Weg.

Die Vorfreude auf das Baby ist sicherlich enorm, aber dennoch mischen sich oftmals auch Zweifel ein:

  • Schaffe ich das alles?
  • Habe ich an alles gedacht und alle Vorbereitungen getroffen?

Eine der wichtigsten Vorbereitungen betrifft sicherlich das Materielle: Denn neben der “mentalen” Vorbereitung auf das neue Familienmitglied sollte natürlich auch die Ausrüstung nicht fehlen.

Babyerstausstattung richtig zusammenstellen

Bekleidung

Damit es nicht kalt, sondern stets kuschelig und angenehm für Ihr Baby wird, empfiehlt sich eine Grundausstattung an Bekleidung. Neben Bodys (In der Größe 56 oder 62) empfiehlt sich vor Allem ein kleiner Vorrat an Stramplern, ebenfalls in 56 oder 62 – dann wird es schon mal schön mollig.

Zwei Paar Söckchen und Ein Paar Schuhe schützen die kleinen Füßchen, und Jacke Plus Mütze werden ganz einfach der Jahreszeit angepasst. Eventuell wären bei nahenden, kälteren Monaten, auch noch Fäustlinge angebracht. Für die Nacht gibt es auch für Babys Schlafanzüge zu kaufen, am besten in den schon eben erwähnten Größen.

Kleiner Tipp: Aufgrund dessen, dass Babys sehr schnell wachsen, muss nicht zwingend alles neu erstanden werden. Babyflohmarkt und Secondhand Läden eignen sich ausgezeichnet, um auch gut erhaltene Babykleidung zu finden.

 

Einrichtung

Sind Mama und Kind erst mal wohlbehalten zurück in den eigenen Vier Wänden, sollte auch Zuhause einiges vorbereitet sein:

Ein Wickeltisch (mit Auflage) hilft ungemein beim Wechseln der Windel, ein Windeleimer sorgt für die passende Entsorgung (such dir einen aus meinem Windeleimer Test aus), eine Spieluhr für die Beruhigung (und Bespaßung nebenbei), und ein Babyphone erleichtert vor Allem in der Anfangszeit die Kontrolle. Einen gemütlichen Schlafplatz können ein Stubenwagen oder eine Wiege mit Bettlaken und Decke sein, alternativ kann aber auch der Kinderwagen genutzt werden. Dann sollte aber alles an Plastik gut mit Stoff bedeckt sein.

 

Pflege und Weiteres

Zur Babyerstausstattung zählen selbstverständlich die Windeln, die lieber zu viel, als zu wenig vorhanden sein sollten. Mullwindeln empfehlen sich zum Beispiel als Spucktücher, und Feuchttücher sind vor allem zum Wickeln und für Unterwegs ein großer Vorteil. Wenn Sie Ihr Kind gebadet haben, können Sie ein spezielles Badetuch mit Kapuze verwenden: So wird es schneller trocken und friert nicht. Neben einem Fieberthermometer sollte dann noch ein Badethermometer im Haus sein, um zu kaltes oder warmes Wasser zu vermeiden.

Bei den Pflegemitteln sind in der ersten Zeit übrigens vor Allem Babyöl und Creme wichtig. Was das Stillen angeht, so sind die Bedürfnisse von Mutter und Kind sehr unterschiedlich. Als Standartausrüstung gelten aber Stillkissen, Stilleinlagen, Lätzchen und kleine Milchfläschchen.

Wie lange Sie ihr Kleines stillen, kann sehr individuell ausfallen – da kann zum Beispiel Rücksprache mit Kinderarzt und / oder Hebamme gehalten werden. Die Babyerstausstattung sollten Sie so auswählen, dass Sie sich im Alltag damit wohlfühlen: Ebenso, wie Ihr Baby.

Auf mein-erstes-baby.net finden Sie außerdem weitere hilfreiche Tipps und Ergänzungen zum Thema.

Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit und vor Allem viel Gesundheit und Glück für Sie und Ihr Baby.