Wenn du ein Baby erwartest kommen viele Fragen auf. Unter anderem wirst du dich auch viel mit dem Thema Körperpflege beschäftigen. Die Haare sind ein Teil davon. Doch wie kannst du die Haare und die Kopfhaut deines Schatzes pflegen? Welche Baby Haarbürste ist die Beste?
Ich kann dir nur empfehlen eine wirklich gute Bürste für dein Baby zu kaufen. Es gibt spezielle Haarbürsten, die besonders auf die zarte Kopfhaut und die seidigen Haare deines neuen Familienmitgliedes abgestimmt sind.
Welche Kriterien soll die beste Baby Haarbürste erfüllen?
- Sie soll sanft sein.
- Keine Schadstoffe enthalten.
- Nicht kratzen.
- Die Durchblutung der Kopfhaut sanft anregen.
- Es sollte wie eine angenehme Massage sein für deinen Schatz.
- die Haare natürlich, am besten nicht spürbar, entwirren.
Ich stelle dir in diesem Artikel die besten Baby Haarbürsten vor. Bestimmt ist die richtige Bürste für dich dabei. Den Test muss man natürlich selbst machen, dennoch helfen die genannten Kritierien wunderbar bei der Wahl der richtigen Babyhaarbürste.
Meine Empfehlung
Grünspecht 604-00 Bio-Ziegenhaarbürste Natur Pur
Diese Baby Haarbürste ist eindeutig die Beste. Sie ist nachhaltig produziert und garantiert schadstofffrei. Die Borsten sind aus besonders weichem Ziegenhaar. Die empfindliche Kopfhaut wird so ganz sanft massiert. Mit dieser Baby Haarbürste genießt dein Schatz die erste Haarpflege bestimmt .
Die Bürste selbst besteht aus Buchenholz. Der Grund dafür ist, dass dieses Holz eine feinporige Struktur hat und sehr gleichmäßig gezeichnet ist. Zusätzlich ist es extrem fest und dadurch auch sehr lange haltbar. Das Holz für die Bürste wird aus zertifiziert nachhaltigem Waldbau gewonnen. Darauf legt das Unternehmen großen Wert. Für jede Buche die gefällt wird, wird eine neue gepflanzt.
Pflegehinweis: Du solltest die Borsten regelmäßig mit einem ganz feinzahnigen Kamm auskämmen. Die Bürste sollte auf keinen Fall feucht werden, da so das Holz aufbrechen könnte.
Fakten:
- Besonders weiches Ziegenhaar, speziell für die empfindliche Kopfhaut eines Babys geeignet.
- Die Bürste ist ca. 15 cm lang.
- Körper ist aus nachhaltigen Buchenholz
- Die Bürste liegt gut in der Hand und ermöglicht eine sanfte Haarpflege.
Preis–Leistungs–Tipp
Reer 81165 Naturhaarbürste – Ziegenhaar klein
Diese Bürste erfüllt ebenfalls alle oben genannten Kriterien. Sie ist frei von Schadstoffen und Phthalaten.
Der Unterschied zu meiner Top Empfehlung ist, dass die Fläche mit der gebürstet wird kleiner ist. Die Bürste liegt insgesamt nicht so gut in der Hand.
Aufgrund der Größe sollte sie auch nur bis maximal 6 Monate verwendet werden. Wobei das natürlich auch von der Haarstruktur deines Kindes abhängt, da muss man selbst den Test machen.
Das Holz der Bürste ist nicht naturbelassen. Dadurch darf die sie auch unter Wasser angewendet werden.
Fakten:
- Pflegt und massiert die Kopfhaut deines Babys.
- Griff aus Naturholz.
- Für Babys ab Geburt bis 6 Monate verwendbar.
- Bürste besteht aus Naturziegenhaaren.
Für Eltern mit Babys mit starkem Haarwuchs
Hat dein Schatz schon eine richtige Haarpracht auf dem Kopf? Hast du das Gefühl eine Bürste reicht als Pflege nicht aus? Dann kannst du dir folgendes Set überlegen:
Chicco Kamm und Bürste
Hier bekommst du eine Bürste aus Naturziegenhaar. Der Griff besteht aus Kunststoff. Der Kamm hat abgerundete Enden, dadurch besteht keine Verletzungsgefahr.
Mit diesem Produkt lässt sich auch ein dichtbehaarter Babykopf ganz behutsam kämmen.
Sowohl die Bürste als auch der Kamm liegen gut in der Hand. Dadurch wird eine sichere Handhabung gewährleistet.
Allgemeine Informationen zur Haarpflege von deinem Baby
Gut zu wissen
Auch wenn dein Baby mit starkem Haarwuchs zur Welt kommt, kann sich das noch ändern. Viele Babys verlieren im Laufe des ersten Lebensjahres diese Haare wieder. Viele haben zwischendurch, dann doch noch eine kleine Glatze. Das ist aber ganz normal.
Bis spätestens zum zweiten Geburtstag sollte sich der Haarwachszyklus stabilisiert haben. Allerdings bedeutet dies nicht, dass es genauso aussieht wie nach der Geburt. Die Farbe und Beschaffenheit der Haare wird von den Genen bestimmt und kann sich im Laufe der Zeit verändern.
Pflege
Die ersten Monate brauchst du für dein Baby kein extra Shampoo zu kaufen. Es reicht wenn du die Haare alle paar Tage mal mit etwas warmen Wasser und einem weichen Schwamm etwas abwischt. So löst sich angetrockneter Schweiß.
Danach einfach mit der Bürste die Haare behutsam kämmen. Diese leichte Massage tut der Kopfhaut deines Babys gut und kann zusätzlich Kopfgneis vorbeugen.
Kopfgneis haben fast alle Neugeborenen und ist völlig unbedenklich.
Am leichtesten hat sich mein Sohn die Haare übrigens bürsten lassen, wenn er konzentriert bei seiner Werkbank “gearbeitet” hat.