Du erwartest gerade ein Kind? Du hast dich bereits mit dem Thema Tragen beschäftigt und bist nun auf der Suche nach der besten Trage für Neugeborene?
Ich möchte dir hier in meinem Artikel drei Tragen vorstellen. Sie sind alle von Geburt an verwendbar und einfach in der Handhabung. Gerade Neugeborene lieben die Körpernähe, aber es gibt ein paar Punkte die eine Trage auf jeden Fall erfüllen sollte.
Kriterien für die beste Trage für Neugeborene
- Bitte achte nicht auf den Preis! Günstigere Modelle schaden deinem neugeborenen Baby, da sie sich nicht optimal an den Körper deines Schatzes anpassen können.
- Wenn du Trageanfänger bist, sollte die Handhabung natürlich sehr einfach sein.
- Die Trage sollte schnell anzulegen sein.
- Es sollten verschiedene Tragevariationen möglich sein.
- Stoff sollte aus Tragetuchstoff sein (zumindest der Teil in dem dein neugeborenes Baby sitzt).
Ich möchte dir hier die Emeibaby Trage, den Bondolino und den Didymos Ring Sling vorstellen. Die Emeibaby und den Bondolino habe ich selbst viel verwendet. Mit dem Ring Sling habe ich leider selbst keine Erfahrungen gemacht, aber nach ausgiebiger Recherche und vielen Berichten von Müttern beschlossen, dass ich dir diese Trage nicht vorenthalten möchte.
Jede dieser Tragen wäre als beste Trage für Neugeborene geeignet. Du musst selbst entscheiden, welche für deinen neugeborenen Schatz und dich die passende ist. Ich hoffe dir mit meinem Artikel helfen zu können die richtige Neugeborenentrage für euch zu finden.
Weiter unten findest du noch ein paar allgemeine Informationen zum Thema tragen.
Emeibaby
Die Emeibaby Tragehilfe ist eine Kombination aus Tragehilfe und Tragetuch. Sie ist sehr einfach in der Handhabung, sehr schnell anzulegen und kann am Bauch oder am Rücken getragen werden.
Pluspunkt dieser Trage ist auf jeden Fall die Dauer der Verwendbarkeit. Sie geht von Geburt an bis ca. 15 kg. (Als Anhaltspunkt: mein Sohn ist gerade 2 Jahre geworden und hat jetzt 12 Kilo, ist aber sicher eher ein „schweres und großes“ Kind).
Den Aufbau der Trage gleicht einem Rucksack, den du normal auf dem Rücken oder auch auf dem Bauch tragen kannst. Das Material ist entweder eine Kombination aus Baumwollstoff und Tragetuchstoff oder es gibt sie auch als full Version. Das bedeutet, dass die gesamte Trage aus Tragetuchstoff hergestellt wurde.
Verschlossen wird die Trage durch ein Klicksystem. Ähnlich wie bei einem Rucksack. Du kannst die Träger wie bei jedem Standard Taschenriemensystem einger oder weiter machen. Es lässt sich schnell und einfach verstellen.
Das Gewicht ist sehr gut gleichmäßig auf den ganzen Oberkörper verteilt.
Ein großer Vorteil dieser Trage ist, dass du darin sehr einfach und diskret stillen kannst. Dafür sind eigene Schnallen vorgesehen. Sie befinden sich am Beginn der Schultergurte. Diese sind immer festgezogen und wenn du stillen möchtest, brauchst du sie nur zu öffnen und dein Baby rutscht nach unten.
Reingung: Der Hersteller empfiehlt Handwäsche. Ich habe sie allerdings im Schonwaschprogramm bei 30 Grad in der Maschine gewaschen und es war nie ein Problem. Am besten in einem Wäschesack waschen. Wichtig ist, dass du ein schonendes Waschmittel verwendest und keinen Weichspüler. Kein Trockner. Am besten irgendwo in den Schatten hängen zum Trocknen. Die Sonne kann die Farbe ausbleichen (auch im Auto aufpassen). Vorsichtig solltest du auch sein mit Dingen die am Stoff reiben. Wie zum Beispiel Klettverschlüsse, Reißverschlüsse von deiner Jacke oder die Schuhe deines Babys. Diese Dinge können den Stoff aufrauen.
Bedenke, dass die Emeibaby ziemlich lange zum Trocknen braucht. Der Tragetuchstoff trocknet relativ schnell, die gepolsterterten Schultergurte brauchen allerding schon ziemlich lange bis sie wirklich trocken sind.
Vorteile:
- Funktioniert ohne binden
- Der Beutel in dem das Baby sitzt ist aber aus Tragetuchstoff
- Passt sich genau wie ein Tragetuch exakt an den Körper deines Babys an und unterstützt somit die natürliche Anhockspreizhaltung
- Sehr angenehm zu tragen, aufgrund gepolsterter Schultergurte
- Lange Verwendbarkeit
- Aus Bio Baumwolle hergestellt
Nachteil:
- Bei der ersten Verwendung ist es ratsam sich eine Trageberaterin einzuladen, da es sonst etwas knifflig sein könnte.
Solltest du noch eine Entscheidungshilfe brauchen, kannst du hier nachlesen welche Erfahrung ich mit der Emeibaby gemacht habe.
In diesem Video bekommst du einen Eindruck wie die Emeibaby in der Praxis funktionieren kann.
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Bondolino
Diese Tragehilfe ist ebenfalls schadstofffrei und besteht aus 100% Baumwolle. Sie ist aus dickerem Tragetuchstoff und ist wirklich leicht in der Handhabung. Es muss nichts eingestellt werden, wodurch ein schneller Trägerwechsel sehr unkompliziert ist.
Es ist eigentlich nur ein Beutel den du über dein Kind klappst und dann fest bindest. Deshalb ist diese Trage besonders für Trageanfänger sehr gut geeignet. Du musst nichts wissen oder bedenken, außer dass du die Trage richtig fest ziehst und darauf achtest, dass du den Hüftgurt etwas unter den Po deines Babys schiebst.
Tragen kannst du auch hier, sowohl am Rücken oder auf dem Bauch. Die Rückentrage erfordert ein bisschen Übung. Du findest aber ein Stück weiter unten einen Link zu einer detaillierten Bindeanleitung.
Nachteil dieser Trage ist, dass das Gewicht eigentlich kaum verteilt wird. Du hältst das Gewicht deines Babys fast auschließlich mit deinen Schultern. Sicher stärkt sich diese Muskultor im Laufe der Tragezeit, allerdings wirst du vermutlich vereinzelt schon an deine köperlichen Grenzen stoßen. Besonders wenn du zu Verspannungen neigst.
Der Beutel wird mit den Riemen festgebunden. Den Hüftgurt selbst schließt du über ein Klettverschlusssystem.
Reinigung: Am besten wäscht du die Trage im Schonwaschprogramm bei 30 Grad in der Maschine. Du solltest allerdings keinen Weichspüler oder Trockner verwenden. Am besten im Schatten trocknen lassen. Die pralle Sonne kann den Stoff aufhellen (auch im Auto aufpassen). Achte beim Waschen darauf, dass du die Klettverschlüsse immer zu machst, sonst können sie an Kraft verlieren. Das Optimalste ist, wenn du alle Klettverschlüsse zu machst und die Trage in einen Wäschesack gibst.
Die Trage brauchst allerdings sehr lange zum Trocknen, besonders der Huftgurt.
Vorteile
- Extrem einfache Handhabung
- Passt sich genau an den Körper deines Babys an und unterstützt dadurch die natürlich Anhockspreizstellung
- Du kannst am Bauch oder auf dem Rücken tragen.
- Geeignet für Babys bis max. 20 kg
Nachteile
- Geeignet für Trageeltern mit einem Taillenumfang von ca. 60 – 110 cm (du kannst einen Hüftverlängerungsgurt hier bei Amazon extra kaufen*)
- Laut Hersteller bis 20 kg geeignet, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Belastung auf den Schultern ab ca. 9 kg extrem stark wird. Mir wurde mein Sohn zu schwer und ich bekam Verspannungen.
Detailliertere Erfahrungen mit dem Bondolino kannst du hier nachlesen. Ich habe auch eine genaue Schritt für Schritt Anleitung zum Thema Bondolino binden erstellt.
Didymos Babytrage
Diese Trage ist besonders gut geeignet für Neugeborene. Da sie wirklich ein vereinfachtes Tragetuch ist. Der Unterschied zu einem Tragetuch ist nur, dass du dir das Binden nicht extra aneignen musst. Die Trage ist mit einem Ringsystem ausgestattet, über dieses ziehst du das Tuch fest.
In der Handhabung ist der RingSling von Didymos sehr einfach. Auch das Einstellen klappt sehr schnell. Oft wird umgangssprachlich auch Didysling zu dieser Trage für Neugeborene gesagt.
Der große Vorteil ist, dass er im Gegensatz zu einem Tragetuch sehr schnell anzulegen ist.
Hergestellt wird diese Trage aus 100% Baumwolle. Manche Designs beinhalten auch Seide.
Reinigung: Wichtig zu wissen ist, dass der Stoff beim Kauf etwas länger ausfällt als angegeben. Der Grund ist, das unbehandelte Baumwolle läuft beim ersten Waschen immer etwas ein.
Waschen in der Waschmaschine mit einem Schonprogramm bis zu 60 Grad. Allerdings nur mit ganz niedriger Drehzahl schleudern.
Am besten wäschst du die Didymos in einem Wäschesack. Wenn du so etwas nicht zur Verfügung hast gib die Trage einfach in einen Kissenbezug. Über die Ringe gibst du am besten vor dem Waschen einen Socken. So kannst du das Klappern gegen die Maschinenwände verhindern.
Die Trage hat den großen Vorteil, dass sie sehr schnell trocknet. Du kannst sie auch bei einem Schonprogramm in den Trockner geben.
Nach dem Waschen und Trocknen solltest du das Tuch bügeln, falls sich irgendwo starke Falten gebildet haben. So verhinderst du, dass die Falten immer wieder an denselben Stellen bilden. Das könnte die Lebensdauer des Tuchs verhindern.
Vorteile
- Sehr komfortabel
- Schnell und einfach anzulegen
- Du kannst dein Baby in verschiedenen Positionen tragen
- Anatomisch korrekte Anhockspreizhaltung
Nachteil
- Wie bei der Emeibaby sollte die erste Verwendung im Beisein einer Trageberatung stattfinden. So kannst du sicher sein, dass du das Tuch richtig einstellst und die Trage auf jeden Fall gut sitzt.
In diesem Video bekommst du einen Eindruck wie die Didymos Babytrage in der Praxis funktioniert.
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Warum tragen?
Welche Vorteile hat das Tragen für dein Baby?
- Getragene Babys weinen weniger. Der Grund ist, dass beim Tragen Glückshormone ausgeschüttet werden. Außerdem ist die Kommunikation beim Tragen zwischen dir und deinem Baby viel inniger. Dadurch kannst du die Bedürfnisse deines Babys schneller erkennen und erfüllen.
- Bindungsaufbau durch Tragen. Der intensive Körperkontakt stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Baby, das hilft euch beiden sehr viel.
- Privatsphäre. Dein Baby ist nahe an deinem Körper und somit vor ungefragten Übergriffen oder zuviel Eindrücken geschützt.
- Gesundheitsförderung. Durch das Tragen ist dein Baby ständig in Bewegung, dadurch wird der gesamte Stoffwechsel angeregt. Durch den Engen Hautkontakt wird dadurch sein Immunsystem gestärkt. Auch bei Fieber kann Tragen stark fiebersenkend wirken.
- Gebärmuttergefühl. Beim Tragen ist es eng, warm, dein Baby hört deinen Herzschlag und deine Atmung. Das ist sehr ähnlich der Zeit in der Gebärmutter. Dadurch fühlt sich dein Baby sicherer und zufriedener.
- Tragen vermindert Risiken. Eine eventuelle Verformung des Hinterkopfes deines Babys durch häufiges am Rücken liegen kann zu Beeinträchtigungen der sensomotorischen Entwicklung oder zu Fehlhaltungen führen.
Welche Vorteile hat das Tragen für dich?
- Wenn du richtig trägst, dann beugst du somit Rückenbeschwerden und Haltungsschäden vor. Die Rückenmuskulatur wird langsam aufgebaut. Das Zusammenspiel der gesunden Haltung beim Tragen und der langsamen Gewichtszunahme deines Kindes baust du langsam Rückenmuskulatur auf.
- Alltag wird erleichtert. Du kannst alles mit deinem Kind machen. Der Haushalt oder das Geschwisterkind muss nicht warten bis dein Baby schläft. Du hast immer beide Hände frei. Du bist zeitlich flexibler und mobiler.