Bondolino Trage vs. Emeibaby Trage
Welche Trage passt besser zu dir? Emeibaby oder Bondolino?

Die beiden Tragen gehören auf jeden Fall zu den besten Tragehilfen (speziell für Neugeborene) die es auf dem Markt gibt. Sie vereinen die Vorteile eines Tragetuches mit der praktischen Handhabung einer Tragehilfe.

Ich hatte die Bondolino Trage von der Geburt weg und sie war bis mein Sohn ca. 7 Monate alt war in Verwendung. Sowohl von mir als auch von meinem Mann.

Vom siebten Monat bis zum Ende der Tragezeit (ca. 18 Monate) habe ich dann die Emeibaby verwendet.

Falls du auch bei deiner Recherche auf diese Tragen gestoßen bist und dich nicht entscheiden kannst, hoffe ich, dass dir mein Artikel weiter hilft. Ich möchte hier beide Tragen kurz vorstellen und miteinander vergleichen.

Ich habe die Emeibaby und die Bondolino Trage sehr viel verwendet und war von beiden begeistert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für die meisten ist das finanzielle eine grundlegende Überlegung. Beide Tragen sind eher hochpreisig. Die Emeibaby startet bei ca. 130 Euro und die Bondolino Trage bei 95 Euro. Sicher das ist viel Geld, aber ich kann dir versichern sie sind ihr Geld wert. Das Preisleistungsverhältnis stimmt bei beiden Tragehilfen im Vergleich.

Emeibaby Bondolino Vergleich – Material und Aufbau

Easy Emeibaby Babytrage full grau

 

Emeibaby:

Am besten kannst du dir die Emeibaby wie einen Rucksack vorstellen, der auf dem Bauch getragen wird. Sie besteht aus einem Hüftgurt, Schultergurten und dem gesonderten Beutel aus Tragetuchstoff der über ein Ringsystem eingestellt wird.

Über das Ringsystem kannst du den Stoff spannen und an dein Baby anpassen.

Die Emeibaby gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Einmal die Emeibaby full. Bei dieser Ausführung ist nicht nur der Beutel aus Tragetuchstoff, sondern die gesamte Trage. Also auch Schultergurte und Hüftgurt. Bei der anderen, etwas günstigeren, Ausführung besteht nur der Beutel aus Tragetuchstoff und der Rest ist gepolsterter Baumwollstoff.

Die Gurte werden mit einem Klicksystem verbunden und du kannst sie wie bei jeder herkömmlichen Tasche festziehen oder lockern. Der Beutel und die Gurte müssen gesondert voneinander auf Baby und Träger eingestellt und angepasst werden.

Die Emeibaby kann man von ca. 3 bis 15 kg verwenden.

Kaufen auf Amazon.de*

 

Bondolino TrageBondolino:

Die Bondolino Trage kannst du dir als gesamten Beutel vorstellen.

Die ganze Trage ist aus einem etwas dickeren quergewebten elastischen Tragetuchstoff.

Verschlusssystem gibt es nur beim Hüftgurt. Dieser wird mit einem dicken Klettverschlussstreifen fixiert. Den Rest der Bondolino Trage musst du spannen und verknoten.

Du musst bedenken, dass die Standardausführung der Bondolino Trage beim Hüftgurt nur bis zu einem Umfang von ca. 110 cm geht, sollte dies nicht reichen (was bei mir der Fall war) muss ein Hüftverlängerungsgurt gesondert erworben werden. (ca. 10 Euro). Dieser wird einfach an den bestehenden Hüftgurt angeklettet.

Die Bondolino Trage kann von 3 bis 20 kg verwendet werden.

Kaufen auf Amazon.de*

 

In diesem Video siehst du die Bondolino Trage noch im Vergleich zu anderen Tragen:

Tragehilfen für Neugeborene | TaiTai, Fräulein Hübsch, Bondolino & Mysol | Kathi´s Daily Life

Video startet nach Klick auf den Play-Button

Die erste VerwendungErste Verwendung der Trage

Emeibaby:

Bei der Emeibaby war die erste Verwendung etwas schwierig. Dies hatte aber vielleicht auch mit meinen leicht ausgeprägten Perfektionismus und meiner damaligen starken Unsicherheit zu tun. Obwohl ich bereits lange mit der Bondolino Trage getragen habe, sind diese Tragen, was die Handhabung betrifft, nicht wirklich miteinander vergleichbar.

Das Anlegen der Emeibaby ist selbsterklärend, auch das Einstellen der Gurte ist sehr einfach. Problematisch wurde es bei mir beim Spannen und Anpassen des Beutels. Da musste ich oft neu beginnen und immer wieder nachbessern. Wichtig ist (das wusste ich nicht), dass nicht das ganze Tuch in die Hand genommen wird, sondern wirklich Millimeter für Millimeter festgezogen wird. Nur so kann sich das Tuch optimal an das Kind anpassen.

Am Ende muss der Hüftgurt so weit wie möglich unter den Po des Kindes geschoben werden (er sollte nicht mehr sichtbar sein).

Schlussendlich hat es aber sehr gut gepasst und als mein Sohn größer wurde und ich den Beutel neu einstellen musste ging es schon sehr schnell.

Wenn du unsicher bist, kannst du dir auch einen einmaligen Termin mit einer Trageberaterin ausmachen, die hilft dir die Trage optimal anzupassen.

Bondolino:

Die Bondolino Trage ist für Anfänger sehr gut geeignet. Die Erstverwendung geht sehr schnell. Der Aufbau und die Handhabung sind simpel. Jedoch gibt es auch hier ein paar Dinge die du wissen solltest, das Wichtigste ist meiner Meinung nach zu wissen, dass die Trage sehr fest gespannt werden muss.

Emeibaby und Bondolino Vergleich in der Praxis

TrägerwechselTrägerwechsel

Wenn mehrere Personen tragen, ist die Bondolino Trage klar im Vorteil. Es muss nichts verändert oder neu eingestellt werden.

Es wird nur der Hüftgurt angelegt und die Trage hochgeklappt. Dann wird sie gespannt und verknotet.

Falls man die Bondolino Trage mit dem Kreuz verwendet kann es sein, dass dieses ein bisschen verschoben werden muss, falls der Größenunterschied bei den Trägern sehr groß ist. Dies dauert allerdings maximal ein paar Sekunden.

Bei der Emeibaby ist der Wechsel immer noch sehr einfach, aber im Vergleich doch etwas mühsamer. Es müssen immer die Gurte verändert werden. Sprich der Hüftgurt und die Schultergurte müssen verlängert oder verkürzt werden und das Nackenverbindungsstück muss verrutscht werden. Der Beutel bleibt allerdings immer bei der letzten Einstellung auch wenn unterschiedliche Träger die Emeibaby verwenden.

Stillen in der Trage:Stillen in der Trage

Hier gewinnt eindeutig die Emeibaby bei dem Vergleich mit dem Bondolino.

Sie besitzt eigene Stillschnallen. Diese befinden sich direkt über dem Beutel am Beginn der Schultergurte. Der Stoff ist dünner als der der Schultergurte, somit drücken sie nicht.

Wenn getragen wird sind die Stillschnallen immer ganz festgezogen. Wenn du jetzt dein Baby stillen/strong> möchtest, brauchst du nur diese Schnallen zu öffnen und dein Kind wandert automatisch nach unten zu deiner Brust. Die Schultergurte oder der Hüftgurt müssen nicht verändert werden. Zumindest nicht so lange dein Baby noch kleiner ist. Später kann es sein, dass man die ganze Trage etwas nach unten rutschen lassen muss. Da hat die Emeibaby aber gegenüber der Bondolino Trage den Vorteil des Nackenverbindungsstückes, deshalb kann alles gelockert werden und du musst die Gurte nicht fixieren oder halten, weil dein Baby durch dieses Verbindungsstück immer sicher in der Trage sitzt und du beide Hände frei hast.

Beim Bondolino ist es etwas schwieriger. Hier musst du die Trage öffnen. Also Knoten aufmachen, Hüftgurt weiter stellen und Kind vorsichtig nach unten rutschen lassen. Dann neu spannen und wieder verknoten. Hier musst du allerdings dein Kind immer selbst in der gespannten Trage halten. Wie das alles genau geht möchte ich ebenfalls schildern.

Wie schnell kommt das Baby in die TrageWie schnell kommt das Baby in die Trage?

Bei beiden Tragehilfen geht das anlegen und rein setzen des Kindes sehr schnell. Sie nehmen wenig Platz weg und können deshalb immer leicht mitgenommen werden. Die Bondolino Trage hat im Vergleich zur Emeibaby den Vorteil, dass ein eigener kleiner Beutel mitgeliefert wird, in der man die Trage transportieren kann. Das sollte aber nicht entscheidend sein, da sich auch die Emeibaby sehr klein zusammenlegen lässt und in jede kleine Tasche gegeben werden kann.

PflegePflege der Trage

Rein vom Pflegeaufwand her sind die Tragen sehr ähnlich. Sollten nicht über 40 °C bei Handwäsche gewaschen werden und nicht getrocknet. Wobei ich beide mit einem Schonwaschprogramm in der Maschine gewaschen habe und es war nie ein Problem.

Emeibaby Bondolino Vergleich Fazit – Welche Trage ist die bessere?

Klar ist, beides sind qualitativ hochwertige tolle Tragen. Sie sind auf jeden Fall ihr Geld wert und erfüllen alles was eine Trage können muss.

Ich würde immer zur Emeibaby raten. Sie ist zwar zu Beginn etwas kniffliger beim Einstellen, aber dafür kannst du sie wirklich lange verwenden. Wenn die erste Hürde geschafft ist, ist sie sehr leicht anzulegen und einzustellen. Du bist garantiert die ganze Tragezeit über sehr glücklich mit dieser Trage.

Die Bondolino Trage würde ich nur dann empfehlen, wenn klar ist, dass zu Beginn ein sehr häufiger Trägerwechsel stattfinden wird. Dann ist diese Trage klar im Vorteil. Du kannst später immer noch auf die Emeibaby wechseln, wenn dir dein Kind in der Bondolino Trage zu schwer wird.