Hape E3000 Meister Werkbank im Test

Ich habe wirklich viel Zeit in die Recherche gesteckt, als wir damals überlegt haben eine Werkbank für unseren Sohn zu kaufen. Die Großeltern wollten ihm unbedingt bereits zum ersten Geburtstag so eine schenken und ich wollte sicherstellen, dass es eine ist, mit der er gleich etwas anfangen kann.

Gelandet sind wir bei der Hape Kinder Werkbank und ich bin voll und ganz zufrieden mit dieser Entscheidung. Deshalb möchte ich jetzt die Hape Werkbank im Test mit meinem Sohn vorstellen.

Kaufen auf Amazon.de*

 

Hier bekommst du einen guten Eindruck von der Hape Werkbank.

Hape Meister-Werkbank E3000 aus Holz mit Zubehör

Video startet nach Klick auf den Play-Button

 

Eckdaten Hape E 3000 Meister Werkbank

  • Altersempfehlung: ab 3 Jahre
  • Gewicht: 5 kg
  • Maße: 55 x 28, 1 x 80,7 cm (Arbeitsplatte auf 2 Höhen montierbar)
  • 35 Teile
  • 100% Holz
  • Farbe auf Wasserbasis

 

Verarbeitung / Materialien

Die Meister Werkbank ist absolut hochwertig verarbeitet. Das Holz ist glatt – keine Schiefer nichts hebt sich ab. Die Ecken sind alle wunderbar abgerundet, das heißt keine gefährlichen Kanten vorhanden. Das Holz ist schadstofffrei und die verwendeten Farben sind auf Wasserbasis. Das heißt beim Material bleiben meiner Meinung nach keine Wünsche offen.

Die Werkbank hat einen sehr stabilen Stand und wackelt nicht – sehr angenehm, gerade wenn man kleinere Kinder damit spielen lässt.

Auch wenn das nur ein sekundäres Kriterium ist: ich finde sie sieht absolut süß aus. Die Farben sind freundlich und stimmig. Insgesamt fügt sich die Werkbank einfach schön in ein Wohn- oder Kinderzimmer ein ohne zu dominant zu sein. Bei Produkten wie Windeleimern ist das beispielsweise nicht ganz so einfach möglich.

Spielmöglichkeiten / Zubehör

Wie bereits erwähnt finde ich es toll, dass es eigentlich für jede Altersstufe tolle Spielmöglichkeiten gibt. Kleiner Kinder werden sich wohl in der Regel, so wie mein Sohn auch, auf den Hammer und die Nägel stürzen. Auch Fantasiespiele mit der Säge fand er schnell sehr lustig. Er hat eine Zeit lange einfach alles angesägt. Und die Kleinen werden sehr flott ziemlich geschickt. Als David 18 Monate alt war haben wir ihn einen Nagel mit seinem Spielehammer in die Wand einschlagen lassen – das waren große und stolze Kinderaugen.

Folgende Möglichkeiten zum Spielen bzw. Zubehör bietet die Hape Werkbank:

  • Nägel und Hammer – funktioniert wirklich
  • Verschiedenste Formen, die man miteinander und / oder der Werkbank verschrauben oder festnageln kann
  • Schrauben + Muttern + Schraubenzieher – ebenso echt funktional
  • Eine Säge
  • Ein Maßwinkel
  • Einen Schraubstock
  • Einen Schraubenschlüssel
    – die Schrauben lassen sich sowohl mit dem Schraubenschlüssel als auch mit dem Schraubenzieher festziehen – funktioniert auch wirklich
  • Eine große Ablagefläche unter der Arbeitsplatte

Das heißt es gibt wirklich sehr viele Möglichkeiten seine handwerklichen Talente mit der Zeit zu entwickeln und zu verfeinern. Die höchste Kunst ist sicher, die Schrauben/Muttern mit dem Schraubenschlüssel festzuziehen.

Insgesamt ist alles wunderbar funktionell, ohne Schnick Schnack und sehr realistisch gemacht. Speziell die Konzeption vom Zubehör möchte ich positiv hervorheben. Es gibt eigentlich keine Kleinstteile was die ganze Geschichte sehr sehr sicher macht. Definitiv ein plus finde ich.

 

Einziges Manko

Einzig der Schraubstock ist eine kleine Schwachstelle. Bei uns funktioniert er zwar immer noch tadellos, eine Freundin von uns die dieselbe Werkbank hat, hatte sehr schnell Probleme mit dem Gewinde. Das Gewinde sowie das Stück das reingedreht wird sind nämlich aus Holz. Das ist offenbar einfach ein zu weiches Material. Gerade wenn man einmal das Gewinde nicht perfekt trifft ist es relativ einfach gegen den Schraubstock gegen diesen kleinen Wiederstand dennoch festzuziehen – das Gewinde ist dann allerdings kaputt. Hier wäre es wahrscheinlich sinnvoller gewesen auf Plastik zu setzen.

Die einzige Ergänzung, die wir zusätzlich gekauft haben war eine Kinder Bohrmaschine. Hier haben wir uns für die Bosch Kinderbohrmaschine entschieden. Unser Sohn hat uns einfach zu oft beim Bohren beobachtet um darauf verzichten zu können.

 

Ab welchem Alter? Bis zu welchem Alter?

An sich wird die Hape Meister Werkbank vom Hersteller ab 3 Jahren empfohlen. Wir haben sie bekommen als unser Sohn 1 Jahr alt geworden ist. Die Bank hat direkt die Krabbeldecke mit Spielbogen abgelöst.

Die Empfehlung sehe ich deshalb nach unserem Test der Hape Werkbank ein bisschen zwiegespalten.

Natürlich, soll die Werkbank wirklich gleich im vollen Funktionsumfang genutzt werden können, dann ist das Alter von 3 Jahren sicher eine sinnvolle Orientierung.

Umgekehrt hat sich in unserem Test herausgestellt, dass unser kleiner Sohn bereits deutlich früher enormen Spaß mit seiner „Kinder-Werkstatt“ hatte. Klarerweise hat er noch keine komplexen Dinge vollbracht. Aber ein bisschen vorbereitete Nägel reinklopfen zum Beispiel ging sehr sehr schnell und hat ihn stundenlang beschäftigt. Das ist natürlich nichts für schwache Eltern-Ohren….

Ich will nur darauf hinaus, dass es eigentlich schade wäre eine Werkbank erst so spät zu kaufen. Unser David wird sich am Schluss volle 2 Jahre länger mit der Werkbank beschäftigt haben, als Kinder die sie erst mit 3 bekommen. Er konnte sehr früh viele Funktionen austesten und wächst so langsam in seine „Handwerker-Rolle“ mit der Werkbank hinein.

Soweit zu meiner Perspektive. Jedes Kind ist anders, interessiert sich für andere Dinge und hat ein eigenes Tempo. Aber eine Werkbank macht den meisten Kindern Spaß und warum nicht schon früher?

Natürlich unter deutlich wachsamerer Aufsicht, das muss klar sein!!!

 

Zusammenbauen

Ja, man muss die Werkbank selbst zusammenbauen. Das funktioniert aber sehr einfach – wer ein Ikea-Regal aufstellen kann, wird mit der Werkbank keinerlei Probleme haben. Wir haben sie, mit fragwürdiger „Hilfe“ von unserem Kleinen, innerhalb von 15 Minuten fertig gehabt. Die notwendigen Werkzeuge, sowie eine halbwegs brauchbare Anleitung werden mitgeliefert.

 

Zusammenfassung

Vorteile:

  • Schlicht und dezent
  • Hochwerte Materialien
  • Viele Spielmöglichkeiten
  • Sehr robust und sicher
  • Alles sehr funktionell und realitätsnah
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Schraubstock leider aus Holz – wird leicht kaputt
  • Das Zubehör ist vereinzelt nicht aus Holz (z.B. der Kopf vom Hammer) – das macht aber bei den jeweiligen Teilen durchaus Sinn finde ich
  • Etwas weniger Werkzeuge als bei manchen Konkurrenzprodukten

 

Fazit:

Kurz und knapp, wir sind nach wie vor begeistert. Eine durchaus ästhetische und voll funktionale Werkbank für Kinder, die viele Jahre Freude bereitet. Sie ist größtenteils aus hochwertigem Holz gefertigt und alle Teile können wirklich „wie in echt“ verwendet werden. Das bringt viel Spaß und spielerische motorische sowie kognitive Förderung der Kinder. Deshalb kann ich auf Basis unseres Tests in der Praxis nur zum Kauf raten.

Kaufen auf Amazon.de*