Häufig gestellte Fragen zu Windeleimern
In welchen Farben und Formen gibt es Windeleimer?
Die meisten gängigen Windeleimer sind in schlichtem Weiß gehalten. Oft sind kleine Segmente der Eimer dann farbig. Möglich sind hier in der Regel alle Farben. Grau, blau, hellblau, rosa, rot und viele viele mehr.
Doch es gibt auch Eimer die komplett farbig sind um peppiger und stilvoller auszusehen. Der Windeleimer als Blickfang sozusagen.
Je nachdem ob man einen dezenten Windeleimer haben möchte oder etwas Schrilleres trifft man seine Entscheidung.
Auch was Motive anbelangt sind kaum Grenzen gesetzt. Von Hello Kitty Windeleimern bis hin zu Eimern mit Winnie Pooh Motiven gibt es nahezu alles was das Herz begehren könnte.
Ich persönliche sehe einen Windeleimer eher als Gebrauchsgegenstand, der ohnehin irgendwann in einem extra Raum verschwindet und dann kaum noch betrachtet wird. Deshalb steht für mich die Funktionalität im Vordergrund. Das Design sehe ich eher als sekundäres Kriterium an.
Gibt es eigene Deos oder Düfte damit mein Windeleimer weniger riecht?
Ja die gibt es und sie sind eine wunderbare Möglichkeit um die geruchshemmende Wirkung des Windeleimers weiter zu steigern. Zusätzlich sind solche Deos eine gute Möglichkeit schlechter isolierte Windeleimer oder normale Haushaltsmülleimer die „zweckentfremdet“ verwendet werden aufzuwerten.
Verwendet man einen guten Windeleimer und reinigt ihn regelmäßig, sollte es allerdings nicht notwendig sein, zusätzlich ein Windeleimer Deo zu verwenden.
Grundsätzlich hast du die Wahl ob du ein wirkliches Windeleimer Deo verwendest oder einen Duftspender für reguläre Mülleimer. Beide Varianten sind an sich kostengünstig, funktionieren wunderbar und halten ziemlich lange, wodurch ein häufiges Wechseln nicht notwendig ist. Dadurch ist es eigentlich nur ein minimaler Zusatzkostenpunkt den geruchsempfindliche Menschen sich durchaus überlegen können.
Was auch geht, ist einen typischen Duftbaum für das Auto als Deo zu verwenden, hier ist die Auswahl der unterschiedlichen Gerüche dann deutlich größer. Außerdem sind die Duftbäume deutlich billiger als die extra konzipierten Mülleimer Deos. Aus diesen Gründen empfehle ich die Duftbäume, sie sind sozusagen mein Geheimtipp.
Diaper Champ regular Angelcare 2370 Classic XL Tommee Tippee Twist & Click Geruch: Kosten: Handhabung: Größe: Geruch: Kosten: Handhabung: Größe: Geruch: Kosten: Handhabung: Größe: Der Diaper Champ Windeleimer für günstige überzeugt mit TOP Preis-Leistung
und komfortabler Handhabung.Der Angelcare 2370 Classic XL Windeleimer beeindruckt durch höchsten Komfort und optimalen Geruchsschutz. Erhältlich ab . Der Tommee Tippee Twist & Click Sangenic Tec Windeleimer sorgt für absolut reinen (Wickel-)Tisch! Super Preis für den Starter Pack des Eimer inkl. 6 Kassetten von . Kaufen auf Amazon.de*
Kaufen auf Amazon.de* Kaufen auf Amazon.de*
Chicco Windeleimer Rotho Babydesign TOP Tommee Tippee Sangenic Geruch: Kosten: Handhabung: Größe: Geruch: Kosten: Handhabung: Größe: Geruch: Kosten: Handhabung: Größe: Mit dem Chicco Windeleimer Odour off Geld sparen dank Nutzung üblicher Müllbeutel. Fairer Preis von nur . Der Rotho Babydesign TOP ist dank des günstigen Anschaffungspreises von der absolute Preissieger. Der Tommee Tippee Simple Sangenic Windeleimer zum Preis von ist für alle, die so wenig Gerüche wie möglich wünschen die Nummer 1! Kaufen auf Amazon.de* Kaufen auf Amazon.de*
Kaufen auf Amazon.de*
TOP 6 Einzelberichte:
- Platz 1 – Diaper Champ
- Platz 2 – Angelcare Comfort
- Platz 3 – Tommee Tippee Sangenic TEC
- Platz 4 – Chicco Windeleimer Odour off
- Platz 5 – Rotho Babydesign TOP
- Platz 6 – Tommee Tippee Sangenic
Gibt es einen Windeleimer zum Aufhängen?
Es gibt tatsächlich einen Windeleimer zum Aufhängen. Montiert wird er direkt an der Wickelkommode, kann aber selbstverständlich auch auf den Boden gestellt werden. Der Windeleimer ist Bestandteil eines ganzen Sets von Ikea. Es handelt sich um ein 4-teiliges Behälterset für den Wickeltisch oder die Wickelkommode. Der Name des Sets ist in typisch schwedischer Ikea Manier „ÖNSKLIG“. Die Behälter haben unterschiedliche Größen und sollen Ablage- bzw. Aufbewahrungsmöglichkeiten für allerlei Wickel Utensilien bieten.
Windeln, Feuchttücher, Babyöl, Schnuller und vieles mehr können so übersichtlich verstaut werden ohne extra Platz auf der Wickelfläche einzunehmen. Jeder Behälter kommt standardmäßig mit einer eigenen Halterung. Das Set besteht aus neutralem weißen Kunststoff, ist langlebig und kann einfach gereinigt werden.
Der Windeleimer zum Aufhängen wird einfach mit normalen Müllbeuteln bestückt. Das Fassungsvermögen ist etwas gering, 20 Liter Beutel werden empfohlen. Dennoch ist es eine Überlegung wert, da der Komfort und die Sicherheit tatsächlich sehr hoch sind, wenn man alles griffbereit in der richtigen Höhe beim Wickeln erreichen kann. Die kreativen Produktdesigner von Ikea haben den einzigen Windeleimer zum Aufhängen kreiert den es momentan auf dem Markt gibt.
Er ist, so wie alle Windeleimer die mit normalen Beuteln funktionieren, geschlossen relativ geruchsdicht. Beim Wechsel der Mülltüte lässt sich ein wenig Windelgeruch allerdings nicht vermeiden.
Gibt es einen Windeleimer von Pampers?
Da Pampers der wohl bekannteste Hersteller von Windeln ist, liegt der Schluss nahe, dass es in der Produktlinie doch auch einen passenden Windeleimer geben müsste.
Nach ausführlicher Recherche ist es jedoch so, dass es von Pampers keinen Windeleimer gibt.
Ob es entsprechende Pläne für die Zukunft gibt, lässt sich nicht feststellen. Ich werde auf jeden Fall in unregelmäßigen Abständen nachsehen, ob ein solches Produkt auf den Markt kommt und es mir gegebenenfalls im Detail ansehen.
Welche Windeleimer sind besonders umweltfreundlich?
Windeleimer sind, so wie alle Entsorgungssysteme, in der heutigen Zeit natürlich nicht wahnsinnig umweltfreundlich.
Das liegt in erster Linie daran, dass die meisten aus Plastik hergestellt werden. Will man dem hohen Plastikverbrauch vorbeugen, empfiehlt es sich, einen Windeleimer aus einem anderen Material zu wählen. Metall ist hier die gängigste und nachhaltigste Variante. Entsprechende Eimer findest du unter dem Punkt „Gibt es Windeleimer aus Metall?“ meiner Windeleimer Fragen Sektion in der du dich gerade befindest. Einfach ein Stückchen nach oben scrollen.
Die zweite Komponente, was die Umweltfreundlichkeit anbelangt, ist der laufende Verbrauch. Hier unterscheidet man zwei Systeme bei den Windeleimern. Die einen funktionieren mit normalen Müllbeuteln, die anderen mit speziellen Folienschläuchen. Hier kann ich aus Umweltperspektive nur empfehlen, sich für einen Eimer zu entscheiden der mit normalen Müllbeuteln funktioniert, da der Plastikverbrauch dadurch wesentlich geringer ist. Der Testsieger, den du am Beginn der Seite findest, wäre hier ein passables Modell.
Gibt es Windeleimer aus Emaille?
Spezielle Windeleimer aus Emaille gibt es leider nicht. Natürlich kann man sich überlegen, ob man einen normalen Emaille Mülleimer als Windeleimer verwenden will. Da gibt es allerdings zwei Probleme, die einen Emaille Eimer eher ungeeignet erscheinen lassen.
Der erste große Nachteil ist, dass das Fassungsvermögen in der Regel sehr gering ist. Üblich ist ein Fassungsvermögen von maximal 10 Litern bei Emaille Mülleimern. Das mag für einen kleinen Küchen Abfalleimer genügen, für einen Windeleimer ist das allerdings zu wenig. Wenn man schon überlegt einen Windeleimer anzuschaffen, dann sollte es im Idealfall keiner sein, bei dem man mehrmals täglich Entleeren muss.
Die zweite große Schwäche ist, dass diese Eimer nicht mit der geruchsisolierenden Konstruktion von echten Windeleimern mithalten können. Das sich beim Entleeren ein bisschen Geruch ausbreitet ist kein Problem und auch bei manchen Windeleimern möglich. Jedoch sollte ein Windeleimer immer geruchsdicht sein wenn er geschlossen ist. Das sind Emaille Abfalleimer leider allgemein nicht.
Falls du dir einen Emaille Windeleimer überlegt hast, weil du keinen aus Plastik möchtest, dann empfehle ich dir einen aus Metall. Im Absatz über dieser Frage findest du alle Informationen sowie geeignete Produkte diesbezüglich. Einfach raufscrollen.
Gibt es Windeleimer aus Edelstahl oder Metall?
Sehr viel Auswahl gibt es nicht, wenn man einen Windeleimer aus Metall kaufen möchte. Wobei tatsächlich einiges für dieses Material spricht. Es ist robust, langlebig, sieht hochwertiger aus und verspricht leichte Reinigung. Auch wenn man seinen Plastik- bzw. Kunststoffverbrauch senken möchte macht beispielsweise Edelstahl als Alternative zum herkömmlichen Plastikeimer durchaus Sinn.Einen Windeleimer aus Edelstahl gibt es dennoch.
Gibt es einen Windeleimer ganz ohne Plastik?
Will man einen Windeleimer der ganz ohne Plastik auskommt gibt es verschiedene Optionen.
Man kann zum Beispiel einen Windeleimer aus Metall nehmen. Hier möchte ich auf den entsprechenden Punkt zwei Fragen über dieser Frage verweisen. Der dort beschriebene Windeleimer ist auch tatsächlich als solcher konzipiert und erfüllt alle Ansprüche die man an so einen Eimer stellt.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen elektrischen Mülleimer als Windeleimer zu verwenden. Diese sind in der Regel aus einer Kombination aus Metall und Kunststoff hergestellt, wobei der Metall Anteil deutlich überwiegt. Sollte diese Variante für dich interessant sein, stelle ich unter dem Punkt „Gibt es elektrische Windeleimer?“ passende Eimer vor.
Der Ubbi Windeleimer
Auch ein sehr nettes Review zu diesem Windeleimer gibt es:
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Er sieht schick aus und besteht größtenteils aus Edelstahl. Natürlich gibt es Bestandteile, wie beispielsweise die Dichtung bei der Einwurföffnung, die aus anderen Materialien bestehen, in diesem Fall aus Gummi.
Der pulverbeschichtete Stahl ist ein sehr hygienisches Material, welches Gerüche kaum annimmt. Zusätzlich ist es kinderleicht zu reinigen und hält sehr lange. Das heißt der Ubbi Windeleimer kann auch gebraucht weitergegeben werden.
Die Kombination aus Metall und Gummidichtungen garantiert eine hohe Geruchsdichte, was in der Regel der Hauptgrund für die Anschaffung eines Windeleimers ist.
Er steht stabil und ist absolut kindersicher, was auf jeden Fall ein großes Plus ist.
Zur Aufbewahrung der Windeln werden normale Müllbeutel verwendet. Die sind günstig und halten die Folgekosten klein. Als Alternative werden wiederverwendbare Stoffbeutel direkt vom Hersteller angeboten. Das ist natürlich die mit Abstand nachhaltigste Lösung was den Ressourcenverbrauch anbelangt. Auch von einem Kostenstandpunkt aus gesehen sind die Stoffbeutel langfristig betrachtet besser.
Er ist 58 cm hoch, was für die meisten Eltern ausreichend sein wird. Für große Eltern heißt es dennoch, dass sie sich tief bücken müssen. Eine Erfahrung die man bei den vielen Malen vielleicht vermeiden möchte.
Er fasst ca. 20 Windeln, was ihn beim Fassungsvermögen im Mittelfeld ansiedelt.
Grundsätzlich bietet ein Ubbi Windeleimer alles was ein Windeleimer benötigt. Er hält den Geruch fern, ist günstig von den Folgekosten her, sieht gut aus und lässt sich kinderleicht bedienen.
TOP 6 Einzelberichte zu Windeleimer:
- Platz 1 – Diaper Champ
- Platz 2 – Angelcare Comfort
- Platz 3 – Tommee Tippee Sangenic TEC
- Platz 4 – Chicco Windeleimer Odour off
- Platz 5 – Rotho Babydesign TOP
- Platz 6 – Tommee Tippee Sangenic