Eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen steht im Lebensmittelpunkt für viele Menschen. Dabei sollte man sich stets vor Augen führen, dass Kinder das eigene Leben drastisch verändern. Wenn man Kinder hat stellt man seine eigenen Bedürfnisse hinten an, denn Kinder kosten Zeit, Geld und Nerven. Warum du unbedingt die folgenden 3 Dinge bei Ihrer Kinderplanung beachten sollten, erfährst du in diesem Artikel.

Kinderplanung
Kinderplanung bedeutet mehr Entscheidungen im Leben zu treffen. Daher lohnt sich der Blick nach vorne…

1. Kinder brauchen Pflege und Erziehung

Kinder brauchen die Aufmerksamkeit und Zuneigung von Erwachsenen, damit sie gesund aufwachsen. Vor allem aber in den ersten Lebensjahren müssen Kinder auch rundum versorgt und gepflegt werden. Das ist zeitintensiv und auch kostspielig.

Manchmal kann einen die Pflege eines Kindes auch an die eigene Ekelgrenze bringen. Denn Kinder bereiten einem ja nicht durchgehend Freude, sondern sind auch auf Ihre Pflege angewiesen. Beim Windelwechseln verbringst du bis zu 504 Stunden mit deinem Kind und seinen übelriechenden Ausscheidungen.

Das ist eine Menge Zeit, in der du dem Geruch der benutzten Windeln hilflos ausgesetzt bist. Daher solltest du dir unbedingt einen geruchsdichten Windeleimer zulegen, der dich vor dem unangenehmen Windelgestank schützt.

2. Kinder sind die rechtmäßigen Erben

Wenn du dein Vermögen nach dem Tod nach Ihren Vorstellungen verteilen möchtest, dann brauchst du ein Testament. Ihre Kinder sind zwar gemäß der gesetzlichen Erbfolge Ihre Erben 1. Grades, jedoch erfolgt so eine gleichmäßige Aufteilung des Vermögens unter den Kindern.

Wenn man also Kinder in die Welt setzt und kein Testament verfasst, geht das Erbe allein an die Kinder und wird zu gleichen Teilen aufgeteilt. Will man Familienangehörigen oder Freunden etwas hinterlassen, muss dies in jedem Fall im Testament festgehalten werden.

Daher sollte man, besonders wenn man Kinder hat, ein Testament aufsetzen, um für den Ernstfall vorgesorgt zu haben.

3. Kinder sind eine Herausforderung

Kaum sind sie zur Welt gekommen, geht die Schreierei los. Babys brauchen Ihre ungeteilte Zuwendung um sich bestmöglich entwickeln zu können, auch um 4 Uhr nachts. Du musst stets für das Kind da sein, es versorgen und erziehen.

Kinder kosten bis zu ihrem 18. Lebensjahr ca. 130.000 €, sind also ungefähr so teuer wie eine Eigentumswohnung. Sie brauchen ständig neue Kleidung, wollen in der Freizeit Unternehmungen machen und müssen von Ihnen überall hingefahren werden.

Zudem kommt hinzu, dass man Ihren Erziehungsstil in Frage stellen oder ganz für untauglich halten wird. Du musst dich gegenüber Bekannten und Freunden, aber auch manchmal gegenüber den Kindern selbst behaupten.

Aber: Kinder sind auch ein Geschenk

Bedingungslose Liebe, unvergessliche Momente und familiäre Geborgenheit; auch das können Kinder einem bescheren. Für Kinder wird ein großer Aufwand betrieben, aber sie geben auch viel zurück.

Kinder geben dem Leben einen tieferen Sinn. Sie geben Halt, Unterstützung und Orientierung und fordern Verantwortung ein. Sie veranlassen dazu, die beste Version von sich selbst zu werden.

In diesem Video erhältst du weitere interessante Einblicke, was Kinderplanung noch bedeutet… 


Video startet nach Klick auf den Play-Button

Fazit zu Kinderplanung

Kinder bedürfen ungeteilter Aufmerksamkeit, emotionaler Nähe und einem großem Maß an Geduld. Im Gegenzug schenken sie Liebe, Orientierung und Unterstützung.

Deshalb sollte man Unannehmlichkeiten, wie das Windelwechseln oder die Verteilung des Vermögens, clever vermeiden, damit die Vorteile der Kindererziehung im Vordergrund stehen.