Korbell M250DS Windeleimer 15 L Test & Bewertung
Lies weiter um die ausführliche Bewertung des Korbell Windeleimers zu lesen. Durch die Expertise die ich in meinem Windeleimer Test erworben habe, ist es mir möglich den Korbell Windeleimer wie in einem Test unter die Lupe zu nehmen.
Geruch
Herstellerseitig wird der Korbell Windeleimer mit einem Foliensystem angeboten. Die Folien sind laut Kundenmeinungen grundsätzlich wunderbar was die Geruchsdichte anbelangt. Der Windelduft ist sicher versperrt. Allerdings empfiehlt es sich achtsam beim Entsorgen der Windeln vorzugehen, da die Folie relativ empfindlich ist. Verwendet man also die Nachfüllfolie muss man den Geruch nicht fürchten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Windeleimern mit Kassettensystem ist dieser Windelmülleimer zusätzlich explizit darauf ausgelegt, auch mit normalen Müllbeuteln zu funktionieren. Das spart laufende Kosten. Kleine Einbußen bei der Geruchsdichte muss man in dem Fall aber in Kauf nehmen.
Kosten
Mit ca. 30 Euro Anschaffungskosten ist der Korbell Windeleimer mittelpreisig. Der Anschaffungspreis ist allerdings bei Windeleimern nur die halbe Wahrheit. Entscheidend sind die Folgekosten um eine wirkliche Bewertung abgeben zu können.
Hier punktet dieser Eimer durch seine Flexibilität. Drei Verwendungsvarianten sind möglich:
- Folie vom Hersteller – relativ hohe Folgekosten
- No-name Folie – mittlere Folgekosten
- normale Müllbeutel – sehr geringe Folgekosten
Dazu gesagt werden muss, dass der Korbell Windeleimer was den Folienverbrauch anbelangt grundsätzlich relativ sparsam ist im Vergleich mit ähnlichen Eimern.
Man sieht gut, dass man die Kosten tatsächlich im Griff hat, weil man selbst entscheidet wie die Nutzung aussieht. Das ist wirklich ausgesprochen angenehm, weil man sich mit dem Kauf nicht endgültig festlegen muss. Definitiv einer der großen Pluspunkte dieses Eimers!
Will man normale Müllbeutel verwenden, dann sollten diese etwas größer sein als das angegebene Fassungsvermögen von 15 Litern. Das liegt daran, dass man für das fixieren im Eimer oben relativ viel Folie benötigt.
Handhabung & Komfort
Die Handhabung ist einfach und komfortabel.
Eine Einhandbedienung sorgt dafür, dass man eine Hand immer beim Kind lassen kann – sehr vorteilhaft und praktisch.
Ein praktisches Fußpedal erleichtert das Öffnen. Die Praxistests der Kunden haben allerdings gezeigt, dass man auch mit diesem Pedal besser vorsichtiger umgeht und es nicht zu fest hinunterdrückt. Sonst kann es sich aus der Fixierung lösen und muss neu eingestellt werden. Ruiniert man das Pedal aus Versehen ist das immer noch kein Grund zur Aufregung. Der Hersteller bietet hier die entsprechenden Ersatzteile an.
Der Korbell Windeleimer ist mit 25 cm etwas niedrig, das heißt entweder man platziert ihn erhöht oder man muss sich recht tief bücken. Je nach Körpergröße kann das lästig sein bzw. werden. Da man ab einem gewissen Zeitpunkt den Eimer aber ohnehin außerhalb der Reichweite der Kinder aufbewahren muss, bietet sich ein verschlossener Raum oder ein Platz auf einem Kästchen ohnehin an. Kindersicher ist der Eimer nämlich nicht, zu leicht lässt er sich mit dem Pedal öffnen.
Man sollte beim Entsorgen der Windeln eher vorsichtig vorgehen, da die Folie nicht übermäßig glatt ist und man meist ein wenig nachdrücken muss. Das sollte man behutsam machen um den Folienschlauch nicht aus Versehen zu zerreissen.
Eine Anleitung wird herstellerseitig auch standardmäßig zur Verfügung gestellt.
Fassungsvermögen
15 Windeln kann der Korbell Windeleimer ungefähr aufnehmen. Bei größeren Kindern höchstwahrscheinlich sogar etwas weniger. Ob einem das genügt muss jeder selbst für sich testen. Klar ist, dass man den Windelmüll relativ oft rausbringen muss wenn man diesen Windeleimer verwendet.
Ein bisschen Gestaltungsspielraum hat man hier allerdings um diesen Fakt zu relativieren. Entsorgt man beispielsweise nur die Windeln mit großem Geschäft kommt man deutlich länger ohne Entleerung durch.
Wenn man jedoch Zwillinge oder zwei Kinder die parallel gewickelt werden hat, sollte man sich einen größeren Eimer suchen der mehr Fassungsvermögen bietet. Im meinem Test wirst du sicher fündig.
Fazit
Der Korbell Windeleimer ist praktisch und besticht durch seine Vielseitigkeit. Er kann mit Nachfüllfolie oder normalen Müllbeuteln verwendet werden. Eltern die unentschlossen sind welches System sie beim Windeleimer Test wählen sollen finden hier einen schönen Kompromiss. Dadurch hat man auch den Preis selbst im Griff. Er ist geruchsdicht und sehr hygienisch konzipiert. Lediglich Eltern die viele Windeln entsorgen müssen sollten sich die Anschaffung eines größeren Windeleimers überlegen. Ansonsten trifft man mit dem Korbell Windeleimer grundsätzlich eine gute Wahl.