Im Folgenden findest du meine Bewertung des Lockweiler Windeleimers. Durch die Erfahrungen die ich in meinem Windeleimer Test sammeln konnte, kann ich hier ein fundiertes Fazit zu diesem kleinen Windeleimer abgeben.
Geruch
Der Lockweiler Windeleimer Classic ist, so wie alle guten Windeleimer die mit normalen Müllbeuteln funktionieren, geruchsdicht wenn er verschlossen ist. Wirft man eine Windel hinein muss man mit einer kleinen Duftwolke rechnen. Auch bei der Entleerung lässt sich eine – wenn auch kurze – Konfrontation mit dem Windelgeruch nicht vermeiden.
Praktischerweise hat der Lockweiler Windeleimer einen integrierten Tragegriff. Das heißt wenn man den Windeleimer mit dem Tragegriff nimmt und erst bei der großen Mülltonne schnell entleert, minimiert man die Zeit die man dem Geruch ausgesetzt ist.
Kosten
Dieser Windeleimer kostet mit ca. 8 Euro weniger als die meisten normalen Mülleimer. Gerade für skeptische Eltern, die sich nicht sicher sind ob sie überhaupt einen Windeleimer kaufen sollen ist so einer vielleicht ein guter Weg. Er wird seinen Zweck nämlich trotz des geringen Preises besser erfüllen als es ein normaler Haushaltsmülleimer kann.
Die laufenden Kosten sind äußerst gering da er mit normalen Müllbeuteln bestückt wird. Da so ein normaler Mülleimer ja auch bestückt werden muss, kann man sagen, dass die laufenden Kosten eigentlich identisch sind.
Handhabung & Komfort
Die Lockweiler Windeltonne ist denkbar einfach zu verwenden. Es ist ein normaler Kübel mit Deckel der einfach aufgesetzt wird. Jeder der einen normalen Mülleimer verwenden kann, wird auch den Lockweiler Windeleimer problemlos bewältigen.
Der bereits erwähnte Tragegriff ist sehr praktisch was den Gang zum Müll anbelangt. Auch wenn man den Eimer woanders hinstellen will geht das so sehr praktisch.
So wie alle kleinen leichten Eimer steht er etwas instabil wenn er leer ist. Das heißt bei den ersten drei Windeln einfach behutsam sein. Danach gibt es keine Probleme.
Kindersicher ist er allerdings leider wirklich überhaupt nicht. Er ist niedrig und selbst durch ein unbeholfenes Kind sehr leicht aufzubekommen. Deshalb unbedingt an einen sicheren Ort stellen an den die Kleinen nicht gelangen.
Die geringe Höhe kann großen Eltern durchaus lästig werden. Da der Lockweiler allerdings ohnehin bedacht platziert werden muss, empfiehlt es sich, ihn einfach auf einer Kommode oder ähnlichem zu platzieren. Dann entfällt das tiefe Bücken.
Fassungsvermögen
Mit ca. 12 Windeln Fassungsvermögen ist der Windeleimer nicht sehr groß. Jeder muss selbst testen ob ihm das zu wenig ist.
Hat man zwei Kinder die gerade Windeln tragen, wird man wohl keine große Freude mit diesem Windeleimer haben.
Hat man nur ein Wickelkind und stört sich nicht am täglichen Gang zum Müll, dann ist das geringe Fassungsvermögen nur ein kleines eher unbedeutendes Manko.
Fazit
Ein kleiner feiner Windeleimer. Billig sowohl in der Anschaffung als auch der Erhaltung und dennoch deutlich geruchsdichter als jeder normale Mülleimer. Wer kein Vermögen ausgeben will und dennoch eine hochwertigere Lösung als den normalen Hausmülleimer verwenden möchte, der wird mit dem Lockweiler Windeleimer durchaus zufrieden sein. Den Praxis Test wird er auf jeden Fall bestehen.
Für Eltern mit mehreren Wickelkindern empfehle ich allerdings dennoch einen größeren Windeleimer. In meinem Test wirst du fündig.