Im Folgenden kannst du den ausführlichen Testbericht des Rotho Windeleimer Babydesign inklusive Tipps zur Handhabung im Alltag lesen.

Rotho Windeleimer Babydesign

Kaufen auf Amazon.de*

 

 

Geruchrotho babydesign windeleimer m müllbeutel seitlich

Der Rotho Windeleimer wird dem Namen Windeleimer durchaus gerecht. Er ist auf jeden Fall geruchsdichter als ein normaler Mülleimer. Geschlossen ist er grundsätzlich geruchsdicht. Wenn er stark gefüllt ist, dann kann ein wenig Geruch entweichen.

Öffnest du den Windeleimer oder entleerst ihn, dann ist er natürlich keineswegs geruchsdicht. Das ist aber bei der Verwendung von normalen Mülleimern mit so einer Konstruktion auch nicht anders möglich.

Tipp:

Den Rotho Windeleimer besser etwas häufiger als notwendig entleeren, denn wenn er sehr voll ist neigt der Deckel dazu aufzuspringen. Bemerkst du das nicht gleich, kann sich ein äußerst penetranter Geruch im jeweiligen Raum festsetzen.

Du kannst zu etwas teureren Windelbeuteln bzw. Duft Müllbeuteln statt der normalen Müllbeutel greifen. Dadurch wird zwar keine komplette Geruchslosigkeit bei der Öffnung des Windeleimers erreicht, der Geruch lässt sich aber auf jeden Fall hemmen.

 

Kosten

Betrachtest du den Preis, so ist der Rotho Windeleimer der klare Preissieger der getesteten Windeleimer. Die Anschaffungskosten betragen gerade einmal ca. € 12,-. Er funktioniert mit normalen Müllbeuteln, daher sind die Folgekosten ebenfalls so gering wie nur möglich. Genau genommen dürftest du, die normalen Müllbeutel preislich nicht berücksichtigen, da du die Windeln ja ohnehin irgendwie entsorgen musst und ein normaler Mülleimer ebenfalls Beutel benötigt.

Dennoch kann folgende Beispielrechnung angestellt werden:

Die Basisannahme für diese Hochrechnung ist, dass man über die Windelzeit eines Kindes ca. 6.000 Windeln verbraucht.

Ein Müllbeutel (20 Liter) im Rotho Windeleimer fasst ca. 12 Windeln.

Dadurch ergibt sich ein Gesamtbedarf von 500 Müllbeuteln über die Verwendungsdauer.

Ausgehend von einem Preis pro Müllbeutel von ca. € 0,045 ergibt das eine Summe von ca. € 22,50 über die Verwendungsdauer für Müllbeutel.

Dazu addieren wir den Kaufpreis des Eimers in der Höhe von ca. € 12,- und kommen somit auf Gesamtkosten von ca. € 34,50. Günstiger geht es kaum!

 

Handhabung & Komfort

rotho babydesign windeleimer öffenmechanismus

rotho babydesign windeleimer tragegriff

Die Bedienung ist grundsätzlich sehr einfach. Ein Knopf am Deckel wird betätigt und schon springt der Eimer auf. Ebenso leicht ist er allerdings dann auch für Kinder zu öffnen, weshalb es sich ab einem gewissen Kindsalter nicht mehr empfiehlt den Rotho Windeleimer unbeaufsichtigt am Boden stehen zu lassen.

Insgesamt erscheint der Eimer wenn er leer oder kaum befüllt ist etwas instabil und fällt relativ leicht um.

Rückenschonend ist er leider mit einer Höhe von 26 cm nicht. Dafür verfügt er über einen praktischen Tragegriff. Das Problem kannst du lösen indem du ihn irgendwo raufstellst. Dann kommen die Kinder nicht hin und du musst dich nicht so tief bücken.

 

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen ist eine eindeutige Schwachstelle dieses Windeleimers. Mit nur 12 Windeln kann er am wenigsten Windeln im Testvergleich aufnehmen. Diese Zahl musst du in Wahrheit auch noch etwas nach unten korrigieren, da deine Kinder auch größer werden und dadurch auch größere Windeln brauche. Diese brauchen natürlich mehr Platz im Eimer. Willst du, dass der Windeleimer weitestgehend geruchsdicht ist wenn er geschlossen steht, dann musst du ihn beinahe täglich entleeren.

Tipp:

Da der Rotho Windeleimer wirklich unschlagbar günstig ist, kann es durchaus eine Überlegung sein zwei davon anzuschaffen um dem Nachteil des sehr geringen Fassungsvermögens entgegenzuwirken.

 

Fazit

Grundsätzlich ist der Rotho Windeleimer einem normalen Mülleimer überlegen und erfüllt damit seinen Zweck. Zudem ist er wirklich sehr kostengünstig, sowohl in der Anschaffung als auch was die Folgekosten betrifft. Jedoch schmälern einige Schwachstellen sehr schnell die Freude am geringen Kaufpreis. Er ist sehr niedrig, fasst wenige Windeln und ist nicht vollständig geruchsdicht.

Insgesamt kann ich dir den Rotho Windeleimer empfehlen, wen du dir ohnehin nicht sicher bist, ob du überhaupt einen Windeleimer kaufen möchtest. Er kostet nur geringfügig mehr als ein normaler Mülleimer und bietet im Vergleich doch deutlich mehr Komfort und Geruchsschutz für die Eltern.

Kaufen auf Amazon.de*