Im Folgenden findest du den ausführlichen Testbericht des Sangenic Windeltwister Hygiene Plus inklusive Tipps zur Handhabung im Alltag.
In diesem Video wird das Windeleimer-System kurz erklärt:
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Geruch
Der Sangenic Windeltwister Hygiene Plus ist punkto Geruch der beste Windeleimer im Test. Er ist geruchsdicht wenn er steht, wenn du eine Windel entsorgst und wenn du den Windeleimer entleerst. Das schafft das Sangenic System dadurch, dass jede einzelne Windel im verwendeten Folienschlauch einzeln eingedreht wird. Zusätzlich ist der Folienschlauch antibakteriell was ebenfalls geruchsbekämpfend wirkt.
Als Nachteil dieses Systems muss ich sagen, dass es wohl den höchsten Ressourcenverbrauch vorweist und dementsprechend nicht als umweltfreundlich bezeichnet werden kann. Auch in den Folgekosten schlägt sich das natürlich nieder – aber dazu gleich mehr.
Kosten
In der Anschaffung ist der Sangenic Windeltwister Hygiene Plus mit ca. € 22 relativ günstig. Teuer lassen ihn erst die Folgekosten werden. Dadurch, dass er mit einem Kassettensystem arbeitet, musst du regelmäßig Nachfüllkassetten kaufen die mit der Zeit wirklich ins Geld gehen.
Folgende Beispielrechnung haben wir für Sie durchgeführt:
Die Basisannahme für diese Hochrechnung ist, dass man über die Windelzeit eines Kindes ca. 6.000 Windeln verbraucht.
Eine Folienkassette bzw. ein Folienschlauch bietet Platz für ca. 50 Windeln.
Demnach werden über die Verwendungsdauer ca. 120 Nachfüllkassetten benötigt.
Die Preise variieren natürlich etwas je nachdem wie viele Kassetten man auf einmal kauft und ob man Aktionspreise nutzen kann oder nicht. Für diese Rechnung gehen wir von einem Preis von ca. € 6,- pro Nachfüllkassette aus.
Benötigt werden daher 120 Nachfüllkassetten die in Summe ca. € 720,- kosten.
Dazu addieren wir den Kaufpreis des Eimers in der Höhe von ca. € 22,- und kommen somit auf Gesamtkosten von ca. € 742,-
Tipp:
Wenn du den Verbrauch reduzieren willst, dann drehe nur die Windeln mit großem Geschäft wirklich ein. Damit hast du weitestgehend dieselbe Geruchsdichte und sparst deutlich an Folie.
Wie im Kaufratgeber bereits beschrieben, kannst du bei Kassettensystemen Geld sparen wenn du neue Folienschläuche extra kaufst und diese selbst in die Kassetten des Herstellers einfüllst. Das spart natürlich eine Menge Geld bei den Folgekosten. Bedenke allerdings, dass der Komfort in der Handhabung, sowie die Geruchsdichte, durch diese Maßnahme reduziert werden. Hier musst du selbst entscheiden, welche Variante für dich in Frage kommt.
Handhabung & Komfort
Die Bedienung des Sangenic Windeltwister Hygiene Plus ist einfach und effizient. Die Windel muss zwar in den Schlauch hineingedrückt werden, das übernimmt aber der Easy Push Stopfmechanismus – und zwar ohne, dass du dabei mit der Windeln in Berührung kommst.
Leider ist der Eimer sehr niedrig und deshalb musst du dich tief bücken um die Windel einzuwerfen. Hier kannst du einen speziellen Aufsteller von Sangenic kaufen der die Höhe des Eimers (nicht aber sein Fassungsvermögen!) deutlich verbessert. Dieser kostet aber rund € 12,- und lässt den Anschaffungspreis – falls du dich dafür entscheidest – um etwas mehr als 50% ansteigen.
Die Hygiene des Eimers ist wirklich ungeschlagen, durch die spezielle antibakterielle Folie. Dadurch ist es auch deutlich seltener nötig den Eimer zu reinigen, da der Windeleimer größtenteils weder mit den Gerüchen noch mit den Bakterien der Windeln in Berührung kommt. Ein großer Pluspunkt!
Fassungsvermögen
Der Eimer fasst ca. 25 Windeln. Die Angabe des Herstellers mit 28 Windeln ist etwas zu optimistisch. Jedoch muss ich auch hier sagen, dass das Fassungsvermögen natürlich stark von der Windelgröße abhängt. Kinder werden ja auch größer und brauchen deshalb größere Windeln. Natürlich passen dann weniger in den Eimer.
Das Fassungsvermögen ist natürlich ein sehr individuelles Kriterium – jeder hat hier andere persönliche Bedürfnisse. Im Vergleich mit den anderen im Test untersuchten Windeleimern ist der Sangenic Windeltwister Hygiene Plus hier im Durchschnitt angesiedelt.
Fazit
Der Sangenic Windeltwister Hygiene Plus ist in meinem Test der eindeutige Geruchssieger. Der antibakterielle Folienschlauch in den jede Windel einzeln eingedreht wird ist hier meiner Erfahrung nach unschlagbar. Die Handhabung ist grundsätzlich in Ordnung. Als störend habe ich die geringe Höhe empfunden. Das der Hersteller zufällig gleich das passende (und verhältnismäßig sehr teure) Ergänzungsprodukt anbietet ist zwar schön, wirkt aber etwas unehrlich dem Konsumenten gegenüber. Warum nicht gleich standardmäßig den Aufsatz dazugeben? Die Herstellkosten für diesen „Plastikhocker“ betragen wohl nicht viel mehr als einen Euro. Damit sind wir auch schon beim Knackpunkt angekommen: dem Preis.
Der geringe Anschaffungspreis wird durch die hohen Folgekosten, die durch die Nachfüllkassetten entstehen sehr schnell relativiert. Mit der Szenariorechnung ermittelte ich einen ungefähren Gesamtpreis über die gesamte Nutzungsdauer bei einem Kind von € 742,- – ein gesalzener Preis wie ich finde.
Videos / weitere Meinungen & Erfahrungsberichte
Die folgenden Videos sind nicht vom Webseitenbetreiber, sondern sollen die Informationen um weitere unabhängige Meinungen ergänzen.
Sangenic Windeltwister Produktvorstellung
Video startet nach Klick auf den Play-Button