Ab dem Alter von 3 Jahren machen Kinder einige wichtige Entwicklungsschritte.
Sie werden selbstständiger in ihrem tun. Sie entwickeln freundschaftliche Bindungen zu anderen Kindern und entwickeln sich in ihrer eigenen Persönlichkeit weiter.
Die Grobmotorik der Kinder in diesem Alter entwickelt sich ebenfalls weiter. Die Kinder werden sicherer in ihren Bewegungsabläufen und probieren aus diesem Grund auch gerne vieles aus.
Daher sind Interessen für Laufräder und Roller in dieser Zeit eine interessante Angelegenheit für die Kinder. Sie helfen ihren Gleichgewichtssinn und körperliche Geschicklichkeit zu verbessern. Hier können auch Balancier-Spiele genutzt werden, um die Kinder, denen dieser Bereich besonders viel Spaß macht in ihrer Neigung zu unterstützen.
Die Entwicklung der feinmotorischen Fähigkeiten schreitet darüber hinaus weiter voran.
Viele Kinder sind in dem Alter von 3 Jahren in der Lage einen Stift richtig zu halten.
Sie beginnen vermehrt mit dem figurlichen Malen. Weshalb sich ein Stifte-Set als Geschenk anbietet.
Welches Spielzeug fördert ein Kind im Alter von 3 Jahren?
Puzzles sind besonders geeignet um das Kind bei seiner Entwicklung zu unterstützen.
Diese können nun etwas komplexer werden.
Das Puzzeln hilft die Feinmotorik eines Kindes zu verbessern, außerdem wird damit die visuelle Wahrnehmung unterstützt. Eine weitere Fähigkeit, die dadurch trainiert wird, ist die Konzentrationsfähigkeit. Die Zeitspanne, während der sie sich mit einer Tätigkeit beschäftigen wird außerdem länger.
Eine Möglichkeit um die sprachliche Entwicklung eines Kindes anzuregen ist der Gebrauch von Bilderbüchern und Gesellschaftsspielen.
Die Sätze, welche die Kinder sagen werden in diesem Alter komplexer und außerdem vergrößert sich der Wortschatz den die Kinder benutzen. Diese Entwicklung geht in diesem Alter schnell voran.
Viele Kinder haben keine Probleme 4–5 Wort Sätze zu formulieren.
Das Farberkennen kann durch Gesellschaftsspiele geübt werden.
Im Alter von 3 Jahren beginnt verstärkt das „Miteinander-spielen“
Das Sozialverhalten kann durch Gesellschaftsspiele geschult werden. Ein schönes Spiel ist zum Beispiel Tempo kleine Schnecke. Es verbindet viele pädagogisch wertvolle Elemente und macht den kleinen einen riesen Spaß. Dabei ist Tempo kleine Schnecke auch so schnell vorbei, dass sowohl Kind als auch Eltern sich nicht langweilen. Perfekt für Zwischendurch.
Durch das Einfädeln von Holzperlen wird die Auge-Hand-Koordination eines Kindes verbessert.
Darüber hinaus erfordert es ein gewisses Maß Konzentration.
In diesem Video erhältst du einen schönen Überblick über empfehlenswerte Spiele ab 3 Jahren:
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Auch Lerncomputer können ab 3 Jahren genutzt werden
Diese Form des spielerischen Lernens bereitet vielen Kinder meist viel Freude und auf diese Art stellt sich ein großer Lerneffekt ein.
Besonders geeignet sind außerdem Rollenspiele, da viele Kinder beobachtend aktiv sind.
Eins der Spiele die Mädchen in diesem Bereich oft besonders gerne spielen ist der Kaufmannsladen. Hier bietet es sich an, einen Kaufmannsladen, zum Beispiel aus Holz, für das Kind zu kaufen.
Jungen hingegen lieben es, zu schaffen wie der Vater mit bspw. einer Hape Werkbank.
Allgemein zum Anregen der Kreativität ist eine Tonne mit Bausteinen sehr gut geeignet.
Fazit:
Es gibt viele Möglichkeiten Kinder mit 3 Jahren zu beschäftigen, da sie viel und mit dem richtigen Spielzeug auch gerne lernen. Jedoch sollte immer auch mit einbezogen werden, welche Neigungen die Kinder von ihrer Natur aus entwickeln damit sie Spielzeug bekommen mit dem sie wirklich gerne spielen und dass außerdem ihre natürlichen Vorlieben unterstützt.