Kinder sollten altersgerecht bespaßt werden. Es ist pädagogisch wenig sinnvoll, Kinder im Alter von 2-Jahren mit zu viel Spielzeug zu beschäftigen, aber ein wenig darf nicht schaden. Insbesondere dann nicht, wenn es die motorischen Fähigkeiten schärft und als “Lernspielzeug” gut zur Geltung kommt. Denn gerade zu Beginn der bevorstehenden Lebensjahre sind motorische Bewegungsabläufe noch nicht perfekt erlernt, aber auch die Konzentration, die Sprechfähigkeit und mehr kann so explizit und kindgerecht gefördert werden. Welches Spielzeug für 2-Jährige sich daher perfekt eignen, erfahren Interessenten hier.

Spielzeug für die kindgerechten Fähigkeiten

Mit Becher spielen, Klötzchen halten, Dinge öffnen und Spielzeug festhalten – das sind die gängigen motorischen Fähigkeiten die Kinder ab 2 Jahre in etwa zu beherrschen lernen. Deswegen ist es natürlich umso besser, sich auf entsprechende Spielzeuge zu spezialisieren, um die Förderung der Grob- und Feinmotorik zu stärken. So wären folgende Spielzeuge womöglich eine gute Kaufidee und vor allem kindgerecht. Mögliches Spielzeuge wären zum Beispiel:

  • Puzzlematten
  • Motorische Würfel
  • Holz-Spielzeuge wie Kugelbahnen

Für die motorischen Fähigkeiten ist dieses Spielzeug beispielsweise ideal geeignet. Doch das Baby oder Kind ab 2 Jahre lernt neben ersten Erfahrungen im Bereich Motorik, wie sie z. B. bei Baby-Kinderwelt angeboten werden, natürlich auch, die Fähigkeiten des Denkens und Sehens zu schärfen sowie den Hörsinn zu steigern, was ebenso bei der Wahl des Spielzeuges mehr Beachtung finden darf.

Spielzeuge für 2-Jährige für das Denkvermögen

Auch der Kopf für Kinder kann spielerisch ohne viel Aufwand gefördert werden. Insbesondere ist natürlich die Rede vom Hirn, das Merken von Dingen, langsam ans logische Denken herangehen und sich konzentrieren zu lernen. Dabei spielen folgende Spielzeuge eine wichtige Rolle und sollten gerne angewandt werden.

  • Memory ( besonders mit tierischen Motiven )
  • Angelspiel
  • Spezielle Denkspielzeuge

Diese Spielzeuge, wie sie können die Fähigkeiten des Denkens erhöhen und gleichzeitig auch dies fördern. Natürlich sollte beim Spielen immer der Spaß im Vordergrund stehen und wenn der Nachwuchs gerade nicht möchte, dann sollte natürlich gut sein.

Spielspaß für 2-jährige darf auch nicht fehlen

Natürlich dürfen auch ganz normale Spielzeuge ohne einen direkten Mehrwert nicht fehlen. Es muss ja auch nicht immer nur um die reinen motorischen Fähigkeiten gehen. Spaß wird an dieser Stelle auch groß geschrieben. Hier wäre es jedoch auch ganz nett, wenn ein Schaukelpferdchen vielleicht nachhaltig aus Holz besteht und vom Nachwuchs genutzt wird.

Vielleicht ist eine kleine Holzrutsche daheim für den Nachwuchs auch von Bedeutung, um sich auszupowern? Manche Kinder lieben zudem Musik und da gibt es doch wirklich einiges an Auswahl, um ein wenig mit dem Kind zu tanzen, die Ausdauer zu fördern und den nächtlichen Schlafrhythmus durch kindgerechtes Auspowern zu fördern.

Großartige Auswahl bei Spielzeug für 2-Jährige

Jedes Elternteil oder pädagogisches Personal hat seine ganz eigene Ansicht darüber, welches Spielzeug für den Nachwuchs empfehlenswert ist. Manch einer nutzt auch gerne die Knete für Kinder ab 2 Jahren, um mit ihnen das Greifen, Packen und Festhalten zu üben. Das Kneten sollte jedoch nur unter Aufsicht geschehen. Ähnlich wie das Ausmalen, um zu vermeiden, dass Kinder die Buntstifte versuchen zu essen oder sich in die Augen stechen.

Langweilig wird es im Übrigen auch nicht mit den Spielzeugen von Tip Toi, welche Tiergeräusche mittels einem elektrischen Stift und dem passenden Buch dazu nachmachen. Auch Geräusche aus der Umwelt werden so dargestellt und der Nachwuchs lernt sofort, wie diese sich anhören. Vielleicht kommt dieses lernwillige Spielzeug bei dem eigenen Kind vielleicht auch infrage?

Die gesunde Mischung aus Spiel, Spaß und Förderung wäre bei Kindern ab 2-Jahren immer ratsam. Hier haben Interessenten daher einige Hilfestellungen gefunden, die die motorischen Fähigkeiten der Kinder stärken, aber gleichzeitig auch Spaß machen sollen. Viele Kinder werden sich in Zukunft freuen, mit den genannten Spielzeugen auf Abwechslung zu stoßen.

Als Eltern anstehende Entwicklungsphasen schon im Hinterkopf zu haben und dem Kind spielerisch neue Schritte in die Freiheit beizubringen ist hierbei eine sinnvolle Möglichkeit. Da wäre z. B. das Hinsetzen auf ein Töpfchen um einem Windeleimer nach und nach auf Wiedersehen zu sagen.