Ich möchte dir hier in diesem Artikel die zwei bekanntesten bzw. beliebtesten Stoffwindeln vorstellen. Das wären die Marken Popolini und gDiapers. Welche Stoffwindeln die besten sind, kannst nur du für dich entscheiden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Du musst selbst entscheiden welche der Stoffwindeln dir sympathischer und sich somit für dich im Vergleich am besten eignen.
Die besten Stoffwindeln
Die besten Stoffwindeln werden von Popolini und gDiapers angeboten. Die beiden Systeme sind sehr ähnlich. Popolini Stoffwindeln haben den Vorteil, dass die Windeln mit deinem Kind mitwachsen bis es trocken ist und du nur die Überhosen neu kaufen musst. gDiapers Windeln siegen dafür durch eine spezielle Technologie die für noch mehr Atmungsaktivität sorgen. Zusätzlich kannst du die Einlagen auf dem Kompost entsorgen.
Ein allgemeines Problem bei Stoffwindeln ist, dass sie oft zu groß ausfallen wenn dein Baby noch sehr klein ist. Also direkt nach der Geburt. Hier hat gDiapers den Vorteil, dass es ein Set speziell für Neugeborene gibt, dieses wird von 2,5-5 kg verwendet und dein Baby verschwindet nicht komplett in der Windel. Danach kaufst du einfach die nächste Größe der Windel diese reicht dann von 5-13kg.
Bei den Popolini Windeln kannst du zu Beginn nur die mitgelieferte Einlage als Windel verwenden, diese hält im Body ohne Probleme.
Beide Hersteller bieten Startersets an, das erleichtert dir die erste Anschaffung sehr. Zusätzlich sind die Produkte in den Sets pro Stück etwas günstiger.
Popolini
Popolini Komplett Set OneSize Rainbow
Bei diesem Set brauchst du dir garantiert die restliche Wickelzeit keine Gedanken mehr über Windeln machen.
Dieses Produkt besteht aus 20 OneSize Soft Windeln. Eine OneSize Windel zeichnet sich dadurch aus, dass sie mitwächst. Die Soft Windel hat eine gute Saugkraft und eine sehr schnelle Trocknungszeit. Bei den OneSize Windeln wird die Größe durc
h das Umklappen des Vorderteils verkleinert oder eben durch das Aufklappen vergrößert. Es wird alles mit Druckknopfleisten fixiert. Dadurch hat die Windel immer einen sicheren Halt. Diese Windel wird immer mit einer passenden Überhose getragen.
Die Soft Windeln sind aufgrund ihrer Materialzusammensetzung am formstabilsten und strapazierfähigsten. Es ist ein geringer Anteil Polyester enthalten. Dadurch ist diese Saugkraft und Trocknungszeit möglich. Dieses Material befindet sich im Inneren der Windel und kommt in nie mit der Haut des Babys in Berührung.
Zusammensetzung: 85% Baumwolle aus kontrollierten biologischen Anbau, 15% Polyester
Bei jeder Windel ist automatisch eine eigene zusätzliche Einlage dabei. Diese wird einfach in die Windel eingeknöpft und sorgt für mehr Saugkraft und für zusätzliches „Fassungsvermögen“. Bei Neugeborenen kann diese Saugeinlage auch einfach als Windelersatz verwendet werden, ohne die zusätzliche Stoffwindel darüber.
Auch hier ist ein geringer Anteil Polyester im Inneren der Windel. Davon bekommt die Haut des Babys aber nichts mit.
Zusammensetzung: 85% Baumwolle aus kontrolliert biologischen Anbau, 15% Polyester
Überhosen PopoWrap haben eine perfekte Passform und einen seitlichen Auslaufschutz. Sie werden mit einem Klettverschluss verschlossen. Sie sind besonders atmungsaktiv und weich, aber trotzdem wasserdicht.
Carli Windelvlies dient zur Erleichterung der Entsorgung des Stuhls. Zusätzlich wird dadurch auch die Windel geschützt, dass keine gröberen Verschmutzungen entstehen. Das Vlies selbst ist biologisch abbaubar und kann einfach samt „Inhalt“ in die Toilette geworfen werden. Auch unterwegs ist es sehr praktisch, da es sehr weich ist und gleichzeitig zum abputzen verwendet werden kann.
Inhalt des Sets:
- 20 Windeln OneSize Soft
- 20 Einlagen
- 2 Überhosen PopoWrap
- CARLI Windelvlies (wenn es nur nass geworden ist, kannst du es 2-3 mal waschen und wieder verwenden)
- Von Geburt weg bis zum Ende der Wickelzeit
Popolini im Detail
Wie bereits erwähnt, wächst bei diesem Hersteller die Saugwindel mit. Geschlossen wird die Windel über Druckknöpfe, so kannst du die Weite regulieren. In diese Saugwindel wird eine Vlieseinlage eingelegt. Dies erfordert ein bisschen Übung, bis du die richtige Position gefunden hast und es nicht verrutscht. Das Vlies dient dazu, Stuhl hygienisch entsorgen zu können. Das Vlies, samt Inhalt, wird einfach in die Toilette geworfen.
Zu dem System gehört, dass du deinem Kind noch eine Überhose darüber ziehst. Das soll dein Kind zusätzlich vor Nässe schützen. Diese musst du dann je nach Wachstum deines Kindes nachkaufen. Wobei die Sprünge sehr groß sind und eine Überhose sehr günstig ausfällt.
Hier habe ich noch ein tolles Video für dich. Vielleicht kannst du dir so besser vorstellen wie das System von Popolini funktioniert.
https://youtu.be/WLFnEYUV558
gDiapers
gNappies Starterpaket für Neugeborene
Dieses Set ist besonders direkt nach der Geburt sehr zu empfehlen. Es ist sicher der günstigste und einfachste Weg die gDiapers zu kaufen. Du hast alles dabei was du die erste Zeit brauchen wirst. Die gPants XS haben einen besonderen Schnitt und als Highlight einen Druckknopf vorne auf Nabelhöhe deines Babys. Dadurch ist es dir möglich, immer genug Luft zum Nabel deines Babys zu lassen und du verhinderst Reibungen. So kannst du die Abheilung des Nabels gut unterstützen.
Die gPants Stoffwindel besteht aus zwei weichen, dehnbaren Stoffschichten. Verschlossen wird sie mit zwei Klettverschlüssen auf der Rückseite. Dadurch hast du die Garantie, dass sich dein Kind nicht einfach selbst die Hose aufmacht und runter zieht. An der Innenseite befinden sich zwei Druckknöpfe. So kannst du die Innenwindel befestigen. Du bekommst immer eine gPant und eine Innenwindel geliefert.
Zusammensetzung: 92% Baumwolle, 8% Elasthan
Die Innenwindel ist der eigentliche Nässeschutz. Sie besteht aus 100% Nylon. Dies ist aber ein patentiertes gBreathe Material. Dadurch ist die Windel sehr atmungsaktiv.
Die Einlagen sind 100% biologisch abbaubar und beinhalten keine Farb- oder Duftstoffe. Zusätzlich sind sie auch chlor- und latexfrei.
Inhalt des Sets:
- 12 gPants XS (2,5-4,5 kg) Druckknopf an der Vorderseite um Bauchnabel frei zu legen
- 6 gPants S (3-5kg)
- 80 biologisch abbaubare Einlagen
gDiapers im Detail
Hier wird auf eine Überhose verzichtet. Die gPants (Baumwollstoffwindeln) haben eine zusätzliche wasserdichte Einlage, diese schützt dein Kind vor Nässe. Das Schließsystem funktioniert mit einem Klettverschluss und lässt sich dadurch wirklich Millimeter genau anpassen. Zusätzliche waschbare oder Einmaleinlagen sorgen für einen erweiterten Schutz und dienen zusätzlich der hygienischen Entsorgung des Stuhls. Dafür kannst du noch zusätzliche Schutztücher in die Windel legen, diese kannst du dann auf den Kompost, in die Biomülltonne oder in die Toilette werfen.
Die Windel musst du je nach Größe nachkaufen. Wobei die Einzelkosten sehr günstig ausfallen und die Sprünge sehr groß sind. Zum Beispiel Größe M ist von 5-13 kg.
Hier habe ich noch ein tolles Video für dich. Vielleicht kannst du dir so besser vorstellen wie das System von gDiapers funktioniert:
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Allgemeines zum Thema Stoffwindeln
Stoffwindeln haben viele Vorteile. Du produzierst viel weniger Müll und sie sind sehr robust. Du kannst sie auf jeden Fall weitergeben bzw. für ein eventuelles Geschwisterkind wieder verwenden.
Die Systeme sind sehr ähnlich. Es besteht aus einer Windeln, meist einer Überhose oder anderem zusätzlichen Schutz vor Nässe und einer Einlage die das hygienische Entsorgen des Stuhls ermöglicht. Die Stoffe sind extrem hautfreundlich und atmungsaktiver als herkömmliche Wegwerfwindeln. Zusätzlich sind sie garantiert ohne Kunststoff, was bei Wegwerfwindeln nicht der Fall ist.
Ein weiterer Vorteil von Stoffwindeln ist, dass Kinder die diese tragen meist früher sauber werden. Sie bekommen ein besseres Gefühl für Nässe und merken dadurch besser wenn sie Wasser lassen. Die Flüssigkeit wird etwas langsamer aufgesaugt als bei den Einwegwindeln. Dein Kind ist aber garantiert immer trocken. Stoffwindeln sind also trotzdem sehr saugstark.
Stoffwindeln sind nicht ganz so einfach in der Handhabung wie Wegwerfwindeln. Du wirst am Anfang vielleicht ein bisschen Übung brauchen bis das Wechseln schnell und unkompliziert funktioniert. Dafür gibt es aber super Anleitungen und durch das häufig notwendige Windelwechseln lernst du es bestimmt ganz schnell.
Die Vor- und Nachteile von Stoffwindeln im Überblick
Vorteile
- Bieten bessere Bewegungsfreiheit und sind extrem hautfreundlich
- Kinder werden meist früher sauber. Das Gespür für Nässe wird besser trainiert.
- Die Stoffwindeln gibt es in vielen verschiedenen Farben und Designs. Dadurch kannst du dein Kind im Sommer nur mit der Windel bekleidet herum laufen lassen und es sieht hübsch aus.
- Nachhaltig und robust. Können auf jeden Fall auch für Geschwisterkinder verwendet werden.
- Extreme Müllvermeidung
Nachteile
- Du produzierst zwar weniger Müll, aber natürlich steigen die Energiekosten durch den Waschaufwand.
- Ein schnelles, unkompliziertes Wechseln ist erst mit ein bisschen Übung möglich.
- Für unterwegs sind Stoffwindeln unpraktischer, im Vergleich zu Wegwerfwindeln.
Wie viele Stoffwindeln brauche ich?
Wenn du von einem Windelverbrauch von ca. 6-7 am Tag ausgehst, solltest du dir auf jeden Fall 10-20 Stück Windeln anschaffen. Überhosen reichen 2-3. Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst und keinen Stress mit dem Waschen bekommen willst, würde ich eher zu 15-20 Stück Windeln raten.
Welche Stoffwindeln für Neugeborene?
So gut wie alle Stoffwindeln sind für Kinder ab 3 kg geeignet. Die Stoffwindeln von gDiapers sind sicher besonders gut für Neugeborene geeignet weil sie kleiner geschnitten sind. Natürlich hat es den Nachteil, dass du später eine größere Größe kaufen musst.
Bei Poplini fallen die Windeln eher groß aus, das heißt es kann schon passieren, dass ein Neugeborenes ein bisschen in der Windel verschwindet. Dies trifft auf alle OneSize, also mitwachsenden Stoffwindeln zu. Bei Popolini kannst du allerdings zu Beginn, die mitgelieferte Einlage einfach als Windelersatz verwenden. Das stellt aber kein Problem dar. Es ist eher eine Frage was dir mehr zusagt.
Reinigung von Stoffwindeln
Allgemeine Tipps Reinigung / Waschen Stoffwindeln
- Fast alle Stoffwindeln haben ihre gesamte Saugfähigkeit erst nach 3- bis 4-mal waschen erreicht. Das heißt vor dem ersten Gebrauch auf jeden Fall einmal Waschen.
- Klettverschlüsse oder Druckknöpfe auf jeden Fall vorm waschen schließen.
- Windeln sollten nie länger als 2 bis 3 Tage gesammelt werden.
- Theoretisch kann jedes herkömmliche Waschmittel verwendet werden. Du musst allerdings bedenken, dass es direkt auf Babys Haut ist, d.h. ich würde ein hautfreundliches am besten biologisches Waschmittel empfehlen.
Detaillierte Waschanleitungen
Hier finden sich natürlich Unterschiede je nach Hersteller der Windeln. Dies steht immer ganz genau beschrieben, wenn ihr Stoffwindeln kauft. Aber im Normalfall werden die Stoffwindeln im Normalwaschgang mitgewaschen und können auch bei niedrigster Stufe im Trockner getrocknet werden. Die gDiapers Windeln darfst du nur bis maximal 40 Grad waschen. Die Popolini Windeln sind für die Kochwäsche geeignet, also bis 90 Grad waschbar.
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Biologische Waschmittel
Ich habe für euch ein paar gute Waschmittel gesucht. Ich hoffe ich kann euch damit ein bisschen das Suchen ersparen.
Biosid 1 Liter
Dieses Waschmittel ist zu 100% biologisch abbaubar und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Es ist garantiert frei von allem was die Haut eures Babys irgendwie reizen könnte.
Das Biosid Waschmittel kannst hier bei Amazon kaufen.*
Primeday
Dieses Waschmittel besteht ebenfalls aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen und ist dermatologisch getestet. Zusätzlich hat es den Vorteil, dass du es nur in sehr geringen Dosen verwenden musst.
Welchen Windeleimer für Stoffwindeln?
Einen Windeleimer für Stoffwindeln im herkömmlichen Sinne brauchst du nicht. Die Entsorgung des Stuhls funktioniert meist so, dass die Einlagen, inklusive Inhalt in die Toilette geworfen werden.
Die Stoffwindeln selbst werden gesammelt und dann in die Waschmaschine geworfen. Dafür empfiehlt es sich einen geeigneten Sammelplatz zu haben. Es ist Geschmacksache ob du die Windeln bei deiner normalen Wäsche sammeln willst oder lieber extra.
Allgemein gilt, aus hygienischen Gründen solltest du die Stoffwindeln nicht länger als 3 Tage sammeln. Aber bereits an einem Tag kann sich natürlich ein etwas unangenehmer Urin Geruch im Badezimmer ausbreiten, besonders an extrem heißen Tagen.
Du kannst dir natürlich für das Sammeln der Stoffwindeln einen guten Windeleimer aus meinem Windeleimer Test besorgen. Der schützt dich und deine Familie bestimmt vor eventuell unangenehmen Gerüchen.
Du kannst natürlich auch die Einlagen mit dem Stuhl deines Babys in einen Windeleimer werfen, falls dir der Gang zu der Toilette jedes Mal zu mühsam ist. Gerade zu Beginn kannst du den Windeleimer praktisch neben den Wickelplatz stellen und du musst dann nicht extra irgendwohin laufen.