Welcher Buggy fürs Gelände
Ein Gelände Buggy macht eine angenehme Tour über Stock und Stein möglich!

Wandern ist auf jeden Fall ein schönes Hobby für dich und für dein Kind. Ich selbst verbringe auch sehr gerne meine Zeit mit langen Spaziergängen in der Natur. Zu Beginn hab ich meinen Sohn getragen, das wurde mir dann doch zu schwer. Also habe ich mir auch die Frage gestellt: Welchen Buggy soll ich für meine Waldspaziergänge kaufen? Welcher Buggy ist fürs Gelände am besten?

Platz 1Platz 2Platz 3
Hauck Buggy Runner / Joggerknorr-baby 883620 Dreirad "Joggy S" Melange, braun
Hauck Buggy Runner / Joggerknorr-baby 883620 Dreirad "Joggy S" Melange, braunHauck Viper SLX Buggy bis 25 kg
Features:4.5 out of 5 stars
Funktion:4.5 out of 5 stars
Klappbar:5 out of 5 stars
Preis:4 out of 5 stars
Features:4.5 out of 5 stars
Funktion:4.5 out of 5 stars
Klappbar:4 out of 5 stars
Preis:4.5 out of 5 stars
Features:4 out of 5 stars
Funktion:4 out of 5 stars
Klappbar:4.5 out of 5 stars
Preis:5 out of 5 stars
Der komfortable Hauck Gelände Buggy Runner / Jogger für faire 169,90 € lässt sich sehr platzsparend zusammenklappen.Der knorr-baby 883620 Dreirad "Joggy S" Gelände Buggy verspricht mit 5-Punkt-Gurt und Handgelenksschlaufe beste Sicherheit auch bergab. Der Preis von €? € ist absolut in Ordnung.Der ausgezeichnete Gelände Buggy Hauck Viper SLX ist ein preisgünstiges Modell fürs Gelände. Erhältlich ab €? €.
Kaufen auf Amazon.de*

Kaufen auf Amazon.de*Kaufen auf Amazon.de*

Wenn du auch gerne deine Zeit in der freien Natur verbringst, dann wirst du sehr schnell merken, dass Buggy nicht gleich Buggy ist. Die Böden werden oft matschig oder die Wege sind sehr holprig. Das ist natürlich weder für dich entspannend noch für dein Kind. Wenn es im Buggy oder sogar Kinderwagen viel durchgerüttelt wird, ist das geschoben werden schnell lästig. Der entspannende Waldspaziergang wird so schnell zum Fitnesstraining für dich. Du bleibst leicht stecken und musst den Buggy aus Löchern heben.

Doch auch wenn du mit deinem Buggy nicht hauptsächlich durchs Gelände fahren möchtest hat ein dafür geeigneter geländegängiger Buggy seine Vorteile. Denke nur an Kopfsteinpflaster. Das kann zu einer richtig holprigen Angelegenheit für dein Kind werden.

Hier möchte ich dir meine Auswahlkriterien vorstellen. Wenn du dir ersparen willst selbst nach dem besten Buggy fürs Gelände zu suchen dann bist du hier richtig. Ich habe die drei besten Buggys fürs Gelände für dich zusammengestellt und hoffe dir damit deine Entscheidung leichter machen zu können.

Vielleicht ist ja der richtige Buggy für eure zukünftigen Waldspaziergänge dabei.

Zuerst möchte ich dir meine ausgewählten Produkte vorstellen. Weiter unten findest du eine Beschreibung welche Kriterien wichtig sind und zusätzliche Tipps zum Ausflug ins Gelände mit deinem Kind.

Meine Gelände Buggy Empfehlungen

TFK Joggster Adventure – das Nonplusultra für Abenteurer-Eltern

TFK 338105 Joggster Adventure KinderwagenDieser Gelände Buggy übertrifft alle Anforderungen fürs Gelände bei weiten. Der Produktname hält was er verspricht. Alles was man irgendwie brauchen könnte um gut auf eine Wanderung vorbereitet zu sein findest du bei diesem Geländebuggy. Er ist sehr robust, wendig, leicht und beinhaltet viel Zubehör.

Nicht nur für dich, sondern auch für deinen Schatz bietet dieser Kinderbuggy einen hohen Komfort. Die Sitzeinlage, ist speziell hergestellt, dass sie viel atmungsaktiver ist. So schwitzt dein Kind nicht wenn es längere Zeit im Buggy sitzt und du musst keine Angst haben, dass es sich verkühlt wenn es aussteigt. Zusätzlich ist die Sitzeinlage mit extra Kopf- und Schulterpolstern ausgestattet. Das macht es deinem Schatz noch gemütlicher. Dein Kind sitzt auch stabiler in dem Buggy. Der Kopf kann auch nicht so leicht zur Seite kippen wenn dein Kind mal ein kleines Schläfchen im Buggy machen möchte.

Die Bremsen bieten hohe Qualität. Es handelt sich um Weber-Scheibenbremsen. Diese Firma ist spezialisiert auf Outdoorequipment und testet diese auch regelmäßig.

Zusätzlich zu vielen einzelen Staufächern, ist außen am Buggy noch ein Karabiner angebracht. Hier kannst du kleine Dinge aufhängen zu denen du schnell Zugang haben möchtest.

Ein Vorteil, warum dieser Buggy in jedes Auto passt ist, dass du die Räder sehr einfach abnehmen und wieder rauf geben kannst. Dadurch braucht er viel weniger Platz im Kofferraum. Die Räder kannst du dann einfach in ein Seitenfach legen.

Sollten bei der Standardausführung noch Wünsche offen bleiben, findest du sicher das passende bei dem optionalen Zubehör. Wie zum Beispiel: UV Sonnenschutz Verdeck, Cupholder, Lederschiebegriffe und vieles mehr.

Technische Daten

Aufgebaut: 120 x 57 x 107 cm
Zusammengeklappt mit Rädern: 91 x 57 x 42 cm
Zusammengeklappt ohne Räder: 74 x 54 x 30 cm
Die Schiebestange lässt sich verstellen von 77 bis 122 cm
Gesamtbelastung sind 34 kg
Das Gesamtgewicht des Buggys beträgt 13,3 kg.

Was bekommst du für dieses Produkt?

  • Steckbares Sonnenverdeck
  • Hochwertige Luftreifen der Marke „Schwalbe“
  • 4-fach verstellbare Rückenlehne
  • Sehr schnelles und einfaches auf- und zuklappen
  • Lauf- und Feststellbremse (Weber Scheibenbremsen – Outdoorequipment)
  • Trittbrett 3-fach verstellbar
  • Abnehmbare Räder
  • Moskitonetz im Sonnenverdeck eingerollt
  • Atmungsaktive Sitzeinlage
  • Außen wasser- und abriebfest
  • Hinterachsenfederung

Kaufen auf Amazon.de*

In diesem Video bekommst du einen guten Eindruck über den TFK Joggster Adventure Buggy.

Joggster Adventure 2017

Video startet nach Klick auf den Play-Button

 

Mclaren Triumph Buggy – Der Ferrari unter den Wanderbuggys

Maclaren Triumph Buggy
Wenn du vorhast, viel Zeit mit Wanderungen im Gelände zu verbringen, Luftreifen aber zu teuer sind, dann ist dieser Buggy sicher der beste fürs Gelände. Er ist natürlich eher hochpreisig, aber er ist sein Geld wert.

Dieser Gelände Buggy hat neben den allgemeinen Kriterien wie, hochwertige Materialien, Federung, Klappmaß und Handhabung noch viele weitere Vorteile. Einer der Vorteile ist, dass das Sonnendach extrem groß ausfällt. Es ist wasserdicht und besitzt einen UV Schutz. Ein Regenschutz wird auch mitgeliefert und du musst ihn nicht extra kaufen.

Dieser Buggy hat zwar keine Luftreifen, aber durch die 4 Rad Federung fährt er sich trotzdem besser als viele andere Buggys mit Luftreifen.

Ein geländetauglicher Buggy wie dieser ist für Kinder ab 6 Monaten bis ca. 25 kg geeignet.

Technische Daten

Gewicht: ca. 7 kg

Vorteile auf einen Blick

  • Trotz extrem robuster und stabiler Bauweise sehr leicht
  • Mit einer Hand auf- und zusammenklappbar
  • Ultraleichte EVA Reifen
  • 4-Rad-Federung inkl. Regenverdeck und Einkaufskorb
  • Übergroßes wasserdichtes Verdeck UPF 50+ Sonnenschutz, Staufach
  • Sonnendach mit Klima-Querlüftung
  • Integriertes Aufbewahrungsfach
  • Stufenlos verstellbarer Sitzbereich bis Ruheposition
  • Schultergurt für leichten Transport
  • winddichter Regenschutz
  • Erfüllt die Global Safety Standards

Kaufen auf Amazon.de*

In diesem Video bekommst du einen guten Eindruck über den Triumph BMW Black Buggy.

The New Maclaren BMW Buggy

Video startet nach Klick auf den Play-Button

Preis – Leistungs – Empfehlung für leichtes Gelände

Knorr Baby Jogger Sknorr-baby-eva-rad-joggy-s-schwarz-blau


Dieser Gelände Buggy erfüllt alle Kriterien. Er ist gut gefedert, ist leicht in der Handhabung und ist robust und stabil gebaut. Er ist sicher nicht für große Wanderungen auf abgelegenem Gelände geeignet, aber für einen Waldspaziergang oder Kopfsteinpflaster ist er absolut wunderbar.

Das Gestell selbst ist beim Knorr Buggy aus Stahlrohren und Luftkammrädern. Das Vorderrad ist um 360 Grad schwenkbar. Dieses lässt sich lässt sich auch feststellen, was auf unwegsamem Boden ein großer Vorteil ist.

Gebremst wird bei dem Baby Jogger über eine sehr sichere Feststellbremse mit Fußbedienung.

Für Sicherheit ist gesorgt. Es gibt einen Schutzbügel inkl. Schrittschutz. Das große Sonnenverdeck bietet deinem Schatz Schutz vor Helligkeit und Lärm. Ein Einkaufskorb ist klassisch unter der Sitzfläche befestigt.

Technische Daten

Abmessungen aufgebaut: 91,5 x 58,5 x 111 cm
Abmessungen zusammengeklappt: 96 x 60 x 37 cm
Liegefläche: 76 x 33 cm
Höhe der Rückenlehne: 45 cm
Gewicht des Buggys sind 10 kg.

Vorteile auf einen Blick

  • Große Räder mit Feststellbremse (EVA Reifen)
  • Vorderrad feststellbar oder 360° drehbar
  • Verdeck ist verstellbar
  • Gepolsterter 5-Punkt-Gurt
  • Höhenverstellbarer Schiebegriff
  • 3-fach verstellbare Rückenlehne
  • Stabiles Metallgestell

Kaufen auf Amazon.de*

Was solltest du beim Kauf eines Geländebuggys beachten?

Bauweise

Bei einem Buggy fürs Gelände ist die Qualität der Bauweise und der Materialien extrem wichtig. Da die Anforderungen doch etwas höher sind, als bei einem Buggy der nur mal schnell für Alltagserledigungen verwendet wird. Der Buggy wird öfter nass und dreckig. Er muss zusätzlich auch Stöße besser aushalten. Das ist eines der wichtigsten Kriterien in jedem diesbezüglichen Test.

Deshalb sollte das Material auf keinen Fall zu rosten beginnen, oder sich irgendetwas lockern weil er so durchgerüttelt wird. Eines der größten Qualitätsmerkmale ist es, wenn der Buggy stabil und robust gebaut ist, aber trotzdem wenig wiegt.

Du solltest auch bedenken, dass du den Buggy für Waldspaziergänge sicher auch öfter in den Kofferraum geben musst. Deshalb spielt das Klappmaß auch eine gar nicht so unwichtige Rolle. Das kann natürlich angepasst sein, je nachdem was für ein Auto du fährst. Hier machst du im Idealfall direkt den Test mit deinem eigenen Auto.

Kriterien für besten Buggy fürs Gelände auf einen Blick

  • Qualitativ hochwertige Verarbeitung
  • Robust und stabil gebaut
  • Wenig Gewicht
  • Hochwertige Materialien
  • Das Auf- und Zuklappen sollte ein einfaches System sein
  • Eher geringes Klappmaß
  • Ein schmaleres Modell ist außerdem besser für die Stadt geeignet
  • Ein guter Sicherheitsgurt, der das Kind auch bei Erschütterungen und Gefälle sicher hält

Nice To Have:

  • Federung

Die Reifen

Für den Komfort für dich und dein Kind spielen die Reifen eine sehr große entscheidet Rolle. Du hast die Wahl zwischen zwei Varianten – eine davon sollte der beste Buggy fürs Gelände besitzen.

Die eher kostspieligere Variante sind die Buggys mit Luftreifen. Diese sind auf jeden Fall zu empfehlen, wenn du den Großteil deiner Spaziergänge auf unebenem Boden verbringst.

Die etwas günstigere Variante sind die EVA Reifen. Diese haben gegenüber Luftreifen den Nachteil, dass sie keine natürliche Federung haben. Dafür sind sie aber absolut pannensicher. Wenn du dich für einen Buggy mit EVA Reifen entscheidest, solltest du darauf achten, dass der Buggy eine zusätzliche Federung hat. Dann ist ein Geländebuggy auch mit diesen Reifen wunderbar für unebenes Gelände gerüstet.

Luftreifen

Ich kann nur sagen, bitte spare nicht bei den Reifen. Mit günstigen Plastikreifen, wirst du nur sehr kurz eine Freude haben. Sie lassen sich extrem schwer schieben und zusätzlich haben sie auf matschigen oder nassen Boden weniger Halt. Sie nützen sich schneller ab und wenn sie kaputt sind kannst du sie nicht mehr reparieren.

Ganz anders ist das bei Luftreifen. Diese sind entscheidend dafür, wie leicht sich der Buggy schieben lässt. Sie sorgen dafür, dass er leichter über unebenen Boden rollt. Durch die Luft federn sie auch schon einiges an Stößen ab.

Ein weiter großer Vorteil: solltest du bei deinem Waldspaziergang oder beim Wandern im Gelände über etwas spitzes Fahren und dein Reifen wird kaputt, kannst du ihn selbst reparieren. Du kannst mit einer einfachen Fahrradpumpe und einem Klebeset jede Panne schnell beheben. Viele Hersteller liefern eine Pumpe und ein Reparaturset gleich mit.

Zusätzlich gut wäre es, wenn sich die Vorderreifen fixieren lassen. Das funktioniert meistens ganz leicht über eine kleinen Kopf oben am Reifen. So kannst du den Buggy auch auf unebenem Gelände angenehm schieben. Auch die Größe der Räder bringt in vielen Situationen einen Vorteil. Manche Hersteller empfehlen sogar eine Doppelbereifung. Ob das notwendig ist, hängt ganz davon ab, wie weit du dich ins Gelände vorwagen möchtest. In gängigen Gelände Buggy Tests schneiden Buggys fürs Gelände mit solchen Reifen in der Regel besser ab.

EVA Reifen

Diese Reifen sind ein gutes Mittelmaß. Möchtest du nur hin und wieder einen Ausflug ins Gelände machen? Dann sind diese Reifen vielleicht eher etwas für dich. Sie bieten viele Komfortvorteile gegenüber den günstigen Plastikrädern, sind aber nicht ganz so kostspielig wie Luftreifen.

Den einzigen Nachteil den diese Reifen gegenüber Luftreifen haben ist, dass sie keine natürliche Federung haben. Das kannst du aber ausgleichen, indem du darauf achtest, dass dein Geländebuggy eine extra Federung besitzt.

Sie lassen sich auch minimal weniger leicht schieben und sind etwas rutschanfälliger. Dies sollte aber kein Problem sein, wenn du jetzt nicht jede Woche eine Wandertour in der Wildnis machen möchtest.

Ein großer Pluspunkt von EVA Reifen gegenüber Luftreifen ist, das sie absolut pannensicher sind. Das heißt wenn du dich nicht so gut mit Reifen flicken auskennst oder es dir zu mühsam ist, dann sind diese Reifen eine sichere Alternative.

EVA Reifen sind geschäumte Räder. Sie sind minimal schlechter als Luftreifen, aber eben viel besser als Plastikräder.

Wichtigste Punkte auf einen Blick

  • Verzichte auf günstige Plastikreifen.
  • Das Beste sind Lufträder.
    • Der Buggy lässt sich leichter schieben.
    • Es gibt automatisch eine leichte Federung.
    • Du kannst die Luft anpassen. Mal stärker aufpumpen, mal weniger.
    • Wenn du über etwas Spitzes fährst ist meist ein Reifenreparaturset inkludiert.
  • EVA Reifen
    • Etwas günstiger als Lufträder
    • Pannensicher
    • Viel besser als Plastikreifen
  • Räder sollten groß sein.
  • Vorderräder sollten sich fixieren lassen.

Fazit

Du musst dir in erster Linie überlegen ob du viel wandern gehen möchtest, oder ob es eher so ein bisschen wandern ist – mit einfachen Waldspaziergängen und Feldwegen.

Wenn du wirklich zu den Wandertypen gehörst, kann ich dir nur empfehlen, spare nicht an der Anschaffung. Der falsche Buggy wird es dir vermiesen.

Solltest du vielleicht überlegen ob Tragen für solche Abenteuer für dich eine Alternative ist habe ich die meiner Meinung nach besten Tragehilfen miteinander verglichen – da wirst du sicher fündig.

Was du noch bedenken solltest bei einem Ausflug ins Gelände?

Mit seinem Kind wandern zu gehen hat etwas sehr idyllisches. Mit der richtigen Ausstattung und der richtigen Wickeltasche ist es das auch. Die Natur ist einfach die beste Umgebung und wirkt auf dich und auf dein Kind bestimmt entspannend.

Neben dem, auf eure Bedürfnisse abgestimmten, Buggy solltest du noch an ein paar andere Dinge denken.

Sonnenschutz

Der Sonnenschutz ist bestimmt eines der wichtigsten Punkte. Besonders wenn du wirklich wandern gehen möchtest und dich in einigen Höhenmetern befindest ist die UV Strahlung noch stärker als weiter unten.

  • Empfehlenswert ist natürlich eine gute Sonnencreme.
    Am besten eine mit Schutzfaktor 50. Hier gibt es eine zahlreiche Auswahl.
  • Kopfbedeckung.
    Diese sollte leicht sein, aber auf jeden Fall Augen und Nacken mit schützen.
  • Sonnenbrille.
    Tja das ist so eine kleine Herausforderung. Optimal ist es natürlich die Augen vor der Sonne zu schützen. Es kann allerdings eine ziemliche Herausforderung sein eine zu finden die deinem Kind nicht ständig auf die Nase rutscht. Die viel größere Hürde besteht allerdings darin, dass sie dein Kind auf lässt.
  • UV Schutz Kleidung.
    Normale Kleidung bietet keinen extra UV Schutz. Hier gibt es speziell gewebte Sachen, die einen Lichtschutzfaktor beinhalten. Besser ist immer dünne lange Kleidung, als kurze Sachen.
  • Sonnendach beim Buggy.
    Achte hier allerdings darauf, diese regelmäßig zu lüften. Anders kann es schnell wie in einer Saune für den Kopf deines Kindes werden. Manche Buggys haben eigene Belüftungsschlitze wie zum Beispiel der Triumph BMW Black Buggy.
  • Alternativ kannst du noch zusätzlich einen Sonnenschirm am Buggy befestigen.

Insekten

Natur ist leider auch immer mit Insekten verbunden. Du solltest dich zuvor gut ausstatten.

  • Zecken
    Eine Zeckenzange mit haben ist immer gut. Suche dein Kind regelmäßig ab. Es empfehlen sich sowieso geschlossene Schuhe mit Socken.
  • Insektenstiche
    Besorge dir in der Apotheke eine Art Notfallsalbe für Insektenstiche. So kannst du deinem Kind schnell helfen wenn es von einer Biene, Wespe oder einem anderen Tier gestochen wird.
  • Insektennetz für deinen Buggy
    Das wichtigste, besonders wenn du mit Buggy unterwegs bist ist ein ordentlicher Insektenschutz. Diesen kannst du über dem Buggy einhängen und es kann kein Tier hinein. Dein Kind kann in Ruhe schlafen und du musst keine Sorge haben, dass dein Kind gestochen wird. Der TFK Joggster Adventure Buggy hat den Insektenschutz bereits im Sonnendach inkludiert.

Sonstiges

  • Erste Hilfe Ausstattung falls du oder dein Kind schlecht stürzen sollten.
  • Genügend zu Trinken und zu Essen mitnehmen
  • Reserve Kleidung (man kann nie genug davon haben