Welches Töpfchen für Jungs

Du wirst es kaum glauben, aber wenn es um das richtige Töpfchen geht gibt es doch einige Dinge zu beachten. Welches Töpfchen besonders für Jungs gut geeignet ist erkennst du an ein paar simplen Kriterien die dir den persönlichen Test ermöglichen.

In diesem Artikel möchte ich dir sagen worauf du beim Kauf achten solltest. Ich stelle dir auch gleich die besten Töpfchen für Jungs vor.

Welche Kriterien sollte ein Töpfchen für Jungs erfüllen?

  • Die Sitzfläche sollte groß genug sein.
  • Eventuell auch ein Töpfchen dass mit einem Aufsatz kleiner oder größer gemacht werden kann.
  • Es sollte einen Rausspritzschutz besitzen.
  • Keine Schadstoffe enthalten.
  • Kein Plastik auf dem man „kleben“ bleibt.

Wenn du ein Töpfchen für große Jungs suchst ist der Aufsatz für die Sitzefläche nicht wichtig. Meistens passt das Töpfchen bei großen Jungs von Beginn an.

Weiter unten findest du noch wissenswerte Informationen zum Thema sauber werden und aufs Baby Töpfchen gehen bei deinem Kind.

Meine Empfehlung

BabyBjörn cleveres Töpfchen

BabyBjörn cleveres Töpfchen für JungsDieses Töpfchen ist sicher das Highlight wenn es darum geht welches Töpfchen für Jungs am besten geeignet ist und deshalb meine absolute Empfehlung. Es enthält keine Schadstoffe, besitzt einen Innentopf und hat auch einen tollen Rausspritzschutz. Damit dein Sohn nicht trotz Töpfchen nass wird. Dieses Töpfchen ist auch für große Jungs sehr gut geeignet. Es vereint Funktionalität mit einem tollen Komfort.

Der Innentopf ist besonders praktisch. Dieser wird einfach herausgenommen und ausgeleert. Er kann auch ganz einfach in der Badewanne oder im Waschbecken gereinigt werden. Bei vielen herkömmlichen Töpfchen muss wirklich der ganze Topf mitgenommen werden. Dadurch spritzt beim Ausleeren oft etwas daneben. Zusätzlich ist das Reinigen viel mühsamer, da natürlich immer der ganze Topf genau gereinigt werden muss.

Kaufen auf Amazon.de*

Der Rausspritzschutz ist der Grund, warum dieses Töpfchen auch für große Jungs bzw. Kinder hervorragend geeignet ist. Sonst würde der Penis oft oben drüber ragen und so würde mehr daneben als in den Topf gelangen. Dieses Krierium muss im Test der Babytöpfchen erfüllt sein.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Kein „kleben“ bleiben mit der nackten Haut.
  • Ergonomisch geformt, dadurch sehr bequemes sitzen.
  • Innentopf erleichtert die Reinigung
  • Gummistreifen am Boden, sorgen für einen sicheren Halt
  • Spritzschutz besonders gut geeignet für Jungs

Hier bekommst du einen super Eindruck von dem BabyBjörn Töpfchen.


Video startet nach Klick auf den Play-Button

Preis-Leistungs-Tipp

Rotho Babydesign

Rotho Babydesign TOP Kindertopf Töpfchen für JungsIst dein Budget begrenzt oder bist dir noch nicht sicher ob du ein Töpfchen überhaupt brauchst? Dann kann ich dir dieses Produkt sehr empfehlen. Es ist für Jungs auf jeden Fall gut geeignet, da es einen optimalen Spritzschutz hat. Auch große Jungen sitzen gut auf diesem Töpfchen, da es sehr ergonomisch geformt ist.

Das Töpfchen hat die ideale Sitzhöhe und einen standfesten Fuß. Es besteht also nicht die Gefahr, dass der Topf verrutscht sobald sich dein Kind hinsetzen will.

Es besitzt einen doppelten Spritzschutz, dadurch fällt dieser besonders hoch aus. Allerdings hat es keinen Innentopf. Das bedeutet es muss immer der ganze Topf mitgenommen und gereinigt werden.

Ein Vorteil vom Rotho Topf ist auf jeden Fall die matte Oberflächenstruktur. Dadurch besteht keine Gefahr, dass dein Kind mit der nackten Haut kleben bleibt.

Kaufen auf Amazon.de*

Fakten

  • Ideale Sitzhöhe, kein kleben bleiben
  • Spritzschutz
  • Fester Stand

 

Für das besondere Töpfchenerlebnis

Ist dir ein normales Töpfchen zu langweilig? Willst du es deinem Schatz besonders attraktiv gestalten? Dieses Lerntöpfchen ist auf jeden Fall ein Highlight und bringt bestimmt jedes Kind dazu gerne aufs Töpfchen oder Klo zu gehen.

Fisher Price 3 in 1 Lerntöpfchen und Fußbank

Fisher-Price DLT00 Lerntöpfchen und Fußbank Töpfchne für JungsDas ist wirklich ein tolles Produkt. Es wächst mit und macht garantiert Spaß. Zusätzlich kannst du es auf mehrere Arten verwenden. Zu Beginn kann es als ganz normaler freistehender Topf verwendet werden. Den Sitzring selbst kannst du abnehmen. Dieser passt auf jede gängige Toilette. Er hat Griffe an den Seiten. So kann sich dein Schatz beim Raufklettern auf die Toilette festhalten. Als Schemel dient die Basis des Töpfchens. Der Boden ist mit extra rutschfesten Füßen ausgestattet, damit du keine Sorge haben musst, dass es verrutscht wenn dein Kind es als Treppe verwendet. Dieser Schemel ist bis 90 kg belastbar. Also auf jeden Fall sicher.

Der Schemel kann natürlich auch in anderen Bereichen als Hilfsmittel verwendet werden. Wie zum Beispiel zum Hände waschen.

Wenn dein Schatz den Topf verwendet, egal ob großes oder kleines Geschäft wird es mit einer Melodie belohnt. Insgesamt gibt es unterschiedliche Melodien die dann nach Zufall abgespielt werden.

Dieses Produkt soll dein Kind mit viel Spaß motivieren schneller und lieber aufs Töpfchen zu gehen. Zusätzlich kann es sich beim Benutzen vom großen Klo sicher und wohl fühlen. Schließlich sitzt es schon auf etwas Vertrautem.

Kaufen auf Amazon.de*

Fakten auf einen Blick

  • Zuerst als freistehendes Töpfchen verwendbar
  • Der Sitzring kann später auf die Toilette gelegt werden.
  • Die Basis wird zur Fußbank und erleichtert deinem Kind auf die Toilette zu kommen.
  • Vier Melodien spielen wenn ein Geschäft ins Töpfchen gemacht wird.
  • Topf ist sehr leicht zu reinigen.
  • Ab 9 Monate bis zum Gang auf die normale Toilette verwendbar.

In diesem kurzen Video bekommst du einen tollen Eindruck von dem Fisher Price Lerntop.

Mattel BGP36 Fisher Price Lerntöpfchen und Fußbank mit 4 Melodien

Video startet nach Klick auf den Play-Button

 

Wissenswertes

Regel Nummer eins beim Töpfchen Training ist gelassen bleiben. Kein Kind möchte freiwillig ewig in die Windel machen. Druck ist das Schädlichste für diesen Entwicklungsschritt. Deshalb solltest du dir die Frage stellen ob Töpfchen Training sinnvoll ist.

Als zweite wichtigste Regel kann ich dir sagen, vertraue auf dein Kind. Es wird dir zeigen, wann es soweit ist damit zu beginnen.

Manche Kinder gehen bereits mit zwei Jahren ganz selbstverständlich aufs Töpfchen. Andere Kinder brauchen noch eine Windel (zumindest in der Nacht) bis sie fünf Jahre alt sind. Egal zu welchen Kindern deines zählt, es ist „normal“.

Der Muskelkontrolllappen ist dafür zuständig uns zu sagen wann es soweit ist. Dieser Muskel entwickelt sich aber bei jedem Kind in ganz unterschiedlicher Geschwindigkeit. Aber in der Regel ist das ein Muskel der sehr langsam heranreift.

Ab dem 3. Lebensjahr ist dieser Muskel bei nahezu allen Kindern soweit, dass er zumindest unter Tags gut funktioniert. 80 Prozent der Kinder sind ab dem 4. Lebensjahr dazu in der Lage, das Klo immer schnell genug zu erreichen. Bis das auch in der Nacht funktioniert, kann es allerdings noch ein Jahr dauern. Zu dieser Zeit ist der Windeleimer bereits eingemottet.

Wichtig ist, mach dir keine Sorgen, jeder Arzt oder Fachmann wird dir bestätigen, dass mit deinem Kind alles in Ordnung ist. Auch wenn es mit 5 Jahren noch immer wieder mal einen „Unfall“ in der Nacht gibt.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick

  • Sei nicht verkrampft
  • Nimm das Thema nicht zu ernst
  • Übe keinen Druck auf dein Kind aus, auch nicht unterbewusst
  • Bloß kein Schimpfen, wie „Pfui“ oder „Schäm dich“

Das Töpfchen-Training sollte nicht als Training oder Test erkennbar sein. Biete es immer an und gehe darauf ein wenn dein Kind es verlangt. Aber mach kein Aufsehen darum. Es sollte jegliche Wichtigkeit verlieren. Dein Kind will es dir recht machen und möchte, dass du stolz bist. Deshalb loben wenn es klappt, aber keine Reaktion wenn es mal nicht klappt.

Tipps die du besser NICHT befolgen solltest

Es gibt viele Weisheiten die immer noch sehr üblich sind. Oft ist das Altbewährte sehr sinnvoll, doch in diesem Fall sind nur sehr wenig gute Dinge dabei.

Hier findest du sehr häufig genannte Tipps, die du jedoch nach neustem Stand eher NICHT befolgen solltest.

  • Zweimal am Tag das Sitzen auf dem Topf angezogen üben
    Besser ist es, den Topf einfach mal in den Raum zu stellen und dein Kind den neuen Gegenstand selbst erkunden zu lassen.
  • Nackt auf dem Topf sitzen üben
    Für jedes Kind ist es gut immer wieder mal nackte Phasen im Alltag zu haben. Wenn es neugierig ist wird es auch da den Topf erkunden. Es wird also von selbst passieren. Nie erzwingen.
  • Kind nicht aufstehen lassen bis etwas im Topf ist
  • Kind in voller Windel herum laufen lassen
  • Schimpfen wenn etwas daneben geht
  • Absichtlich in die Hose machen lassen in

Zum Verständnis

Für Kinder ist aufs Klo gehen nicht einfach nur aufs Klo gehen. Wir fühlen uns erleichtert. Doch für manche Kinder kann auch dieses loslassen sehr schwierig sein. Sie sehen den Urin und ihren Stuhl als Teil von sich. Deshalb scheue nicht davor zurück, dass sich dein Kind auch davon verabschieden darf bevor es in den Fluten der Klospülung verschwindet. Irgendwann gibt sich das von alleine, teste einfach regelmäßig vorsichtig ob die Verabschiedung vielleicht bereits nicht mehr notwendig ist.

Verschiedene Töpfchen