Wickelrucksäcke bieten alles, was sich Eltern für ihr Kind wünschen. Viel Platz, Übersicht, Hygiene und eine stylishe Optik. Da kann eine Designertasche neidisch werden. Sie wird nicht wie ein Wickelrucksack regelmäßig über viele Jahre fast täglich getragen und andere Alternativen haben keine Chance.
Für wen sind Wickelrucksäcke geeignet?
Wickelrucksäcke sind für mobile Eltern von Neugeborenen, Babys und Kleinkindern bestens geeignet. Sie lassen sich umfassend beladen, mit allen Utensilien, die für die Babypflege unterwegs notwendig sind. Ob Stilleinlagen, Windeln der Gläschen, alles hat seinen Platz und kann einfach und problemlos transportiert werden. Besonders praktisch ist, wenn der Wickelrucksack stets mit allen wichtigen Accessoires bestückt ist und immer greifbar im Schrank auf den nächsten Einsatz wartet. Somit kannst Du stets sicher und auch kurzfristig eine Ausfahrt machen, da Du Dich immer darauf verlassen kannst, dass der Wickelrucksack vollständig bestückt ist.
Es ist daher wichtig, dass Du nach jeder Nutzung alle Accessoires, wie z. B. Windeln, auffüllst, die Du bei der letzten Nutzung verbraucht hast. Hinzu kommt, dass Du eventuell verschmutzte Kleidung oder Windeln direkt nach der Ankunft aus dem Wickelrucksack nehmen musst, damit die gewünschte Hygiene gegeben ist.
Wickelrucksäcke sind nicht nur bei Eltern kleiner Kinder sehr beliebt, sondern auch bei Hunde- und Katzenbesitzern, die gerne mit ihren Lieblingen auf die Reise gehen. Diese müssen, wenn sie mit auf die Reise gehen, häufig ebenfalls Windeln tragen. Daher stehen die Tierbesitzer bei einer vollen Windel vor dem gleich Problem, wie Eltern kleiner Kinder. Sie müssen die Tiere unterwegs wickeln und benötigen die dafür notwendigen Accessoires und möglichst eine Wickelunterlage.
Hinzu kommt, dass im Wickelrucksack nicht nur Windeln und nasse Tücher zur Tierpflege ihren Platz finden, sondern auch Leckerlis und Spielzeug. Obwohl Wickelrucksäcke für diesen Zweck nicht speziell im Handel angeboten werden, finden sich immer mehr Tierbesitzer, die bereits seit längerer Zeit die Vorteile von einem Wickelrucksack erkannt haben. Die Tiere, die in einer Transportbox reisen, lassen sich einfach tragen und transportieren, weil der Wickelrucksack den Tierbesitzern freie Hände zu Tragen der Transportbox ermöglicht, weil er komfortabel auf dem Rücken getragen wird.
Wickelrucksäcke TOP 3
Pomelo Best Baby Wickelrucksack | Lekebaby Baby Wickelrucksack | Ruvalino Baby Wickelrucksack | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
| ||||||||||||||||||||||||
Der Pomelo Best Baby Wickelrucksack begeistert mit viel Volumen und durchdachter Innensaufteilung. Schon ab 39,99 € € bei Amazon erhältlich. | Der Lekebaby Baby Wickelrucksack zum Preis 33,99 € € von kann je nach Bedarf auch als Tasche oder auch am Kinderwagen befestigt werden. | Der Ruvalino Baby Wickelrucksack ist mit 34,84 € € der klare Preisleistungs-Sieger in unserem Vergleich! | ||||||||||||||||||||||||
Kaufen auf Amazon.de* | Kaufen auf Amazon.de* | Kaufen auf Amazon.de* |
Welche Vorteile bietet ein Wickelrucksack?
Wickelrucksäcke bieten einen sicheren Transport zahlreicher Gegenstände, die Eltern im Alltag mit ihren Kindern benötigen, wenn Sie Ausflüge machen oder zum Kinderarzt fahren. Damit die umfassende Pflege, Betreuung und Hygiene immer und überall gewährleistet werden kann, ist die Anschaffung einer passenden Transportmöglichkeit unerlässlich. Wickelrucksäcke bieten dafür nicht nur ausreichend Platz, sondern auch eine gute Übersicht, damit der gewünschte Inhalt auf den ersten Griff gefunden werden kann. Damit dies möglich ist, bieten zahlreiche kleine Tasche mit unterschiedlichem Aufbau und Fixierungsgurte einen sicheren Transport.
Aufgrund der Polsterung, die bei den meisten Wickelrucksäcken vorhanden ist, wird der Inhalt nicht nur vor Stößen geschützt, sondern auch in einem gewissen Maß vor Hitze und Kälte. Das ist besonders wichtig, damit die notwendigen Feuchttücher und Babypflegeprodukte durch stetig wechselnde Temperaturen nicht unbrauchbar werden.
Der größte Vorteil von einem Wickelrucksack liegt allerdings darin, dass er komfortabel auf dem Rücken transportiert werden kann. Da das Gewicht des Rucksacks beim Tragen auf dem Rücken gleichmäßig verteilt ist, lassen sich auch schwere Rucksäcke über einen längeren Zeitraum problemlos tragen. Alternativ kann der Rucksack auch nach vorne getragen werden, wenn auf dem Rücken das Baby oder Kleinkind mit einer Rückentrage transportiert wird. In dem Fall überzeugt ebenfalls ein hervorragender Gewichtsausgleich und beide Hände sind frei. Freie Hände sind für Eltern stets wichtig. Vor allem dann, wenn die Kinder bereits an der Hand der Eltern laufen können.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wickelrucksack und einer Wickeltasche?
Die Wickeltasche ist der eigentliche Klassiker von den beiden, weil der Wickelrucksack erst später entwickelt wurde. Einst war die Wickeltasche der Begleiter der Mütter und teilweise gestylt, wie eine Handtasche. Da Wickeltaschen schnell schwer und unbequem zu tragen sind, besonders bei voller Beladung, sind sie zumeist mit einer Befestigungsmöglichkeit für den Kinderwagen versehen. Häufig bieten sogar die Hersteller von Kinderwagen die passenden Wickeltaschen an, genau im gleichen Design, wie die saisonal verfügbaren Kinderwagen.
Wickelrucksäcke bieten eindeutig mehr Flexibilität als Wickeltaschen und werden zudem von Vätern bevorzugt. Sportlich anmutende Wickelrucksäcke tragen Väter lieber als Wickeltaschen, die teilweise eher ein wenig weiblich wirken. Beim Tragen von Wickelrucksäcken wird nicht nur das Gewicht gleichmäßig auf dem Rücken verteilt, es sind auch stets die Hände frei, ganz im Gegensatz zu einer Wickeltasche.
Ansonsten bieten beide Varianten viel Stauraum und Übersicht für alle Utensilien, die bei täglichen Ausflügen oder auf Urlaubsreisen unterwegs wichtig sind. Sowohl Wickeltaschen, wie auch Wickelrucksäcke werden im Handel in unterschiedlichen Größen angeboten, abhängig davon, ob ein Modell für ein Einzelkind oder Zwillinge benötigt wird.
In diesem Video erfährst Du, welche Vorteile Wickelrucksack und Wickeltasche jeweils besitzen:
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Gibt es bei Wickelrucksäcken Unterschiede?
Bei Rucksäcken fürs Wickeln gibt es einige Unterschiede, die je nach gewünschter Art der Nutzung sehr bedeutend sein können. Die meisten Unterschiede findest Du in folgenden Bereichen:
- Größe und Gewicht
- Maximale Belastung
- Gepolsterte oder nicht gepolsterte Schultergurte
- Material
- Mit oder ohne Kinderwagenhaken
- Sind zusätzliche Tragegriffe vorhanden?
- Mit oder ohne USB-Ladeport
- Mit oder ohne Wickelunterlage
- Wie der Rucksack geöffnet werden kann, nur von oben oder auch mittig oder von der Seite
- Innenaufteilung
- Waschbar oder nicht
- Design
- Preis
Um den passenden Wickelrucksack finden zu können, solltest Du nicht nur auf den Preis und das Design achten, sondern vor allem auf die “inneren Werte”. Vor dem Kauf ist es empfehlenswert, wenn Du alle Utensilien, die Platz in Deinem neuen Wickelrucksack finden sollen, auf einen Tisch legst. Überlege genau, was Du alles benötigst und wie Du Deinen Wickelrucksack in Zukunft nutzen möchtest. Sobald Du alle notwendigen Accessoires für die Babypflege unterwegs, samt Wechselwäsche und Spiel- / Pflegeprodukte zusammen hast, solltest Du diese wiegen, damit Du weißt, mit welchem Gewicht Dein Wickelrucksack in Zukunft belastet wird.
Die Innenaufteilung von einem Wickelrucksack sollte Dich vor einem Chaos schützen und vor allem die notwendige Hygiene bieten. Du kannst nur verhindern, dass schmutzige Kleidung oder Windeln mit Schnuller und Fläschchen in Berührung kommen, wenn diese in getrennten Fächern verstaut werden können, die mit einem Reißverschluss sicher verschlossen werden können.
Bekannten Wickelrucksack Hersteller
Zu den bekannten Herstellern von Wickelrucksäcken gehören:
- CANWAY
- Pipibear
- Macaron
- Hafmall
- OUSI
- Dookey
- Telgoner
- Upsimples
Zahlreiche aktuelle Modelle der unterschiedlichen Hersteller sehen sich optisch sehr ähnlich. Achte daher vor der Kaufentscheidung auf jedes Detail. Ansprechende Farben und Formen sind keine Seltenheit. Du kannst den Wickelrucksack Deiner Wahl problemlos farblich abgestimmt zum Kinderwagen auswählen. Wie wäre es mit dem handlichen Wickelrucksack von BAYTTER?
Wie viel kosten Wickelrucksäcke?
Ein guter Wickelrucksack muss nicht teuer sein. In der Preislage zwischen knapp unter 30 bis 100 Euro bieten sich Dir qualitativ hochwertige Angebote, die nicht nur einen hohen Nutzungskomfort bieten, sondern auch die notwendige Hygiene des Kindes. Zahlreiche unterteilte Fächer sorgen für Ordnung und getrennte Nass- / Trockenfächer für die Aufbewahrung schmutziger und sauberer Kleidung / Windeln, nach dem Windel wechseln. Diese Fächer lassen sich einfach auswaschen und desinfizieren.
Da Wickelrucksäcke zumeist täglich verwendet werden, müssen sie aus einem robusten Material gefertigt sein, das langlebig ist und auch auf Dauer optisch ansprechend aussieht. Es ist daher besonders weitsichtig, wenn Du Dich eher für einen Wickelrucksack in dunklen, gedeckten, als in hellen Farben entscheidest. Leichte Verschmutzungen sind auf den dunklen Farben nicht erkennbar. Zudem sollten es Farben sein, die auch Männer gerne tragen, da ein Wickelrucksack nicht nur von Müttern, sondern auch von Vätern gerne verwendet wird.
Aus welchen Materialien werden Wickelrucksäcke gefertigt?
Wie bei allen anderen Taschen auch, werden Wickelrucksäcke im Handel angeboten, die aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sind. Eines ist aber immer wichtig, das verwendete Material sollte einfach, zu reinigen sein. Aus diesem Grund finden sich viele Wickelrucksäcke aus:
- Leder
- Polyester
- Baumwolle
- Robuste Materialmischungen (waschbar und abwaschbar)
Ein Wickelrucksack ist ein Gebrauchsgegenstand, der z. T. nicht nur häufig, sondern sogar täglich, über einige Jahre hinweg genutzt wird. Vor allem dann, wenn ein Wickelrucksack nicht nur für ein Kind, sondern gleich noch für ein oder mehr Geschwisterkinder verwendet wird. Die Investition in einen Wickelrucksack lohnt sich daher nur, wenn dieser so stabil gefertigt und bei Bedarf gereinigt oder gewaschen werden kann, damit er auch nach längerer Zeit der Nutzung noch ansprechend wirkt.
Egal, aus welchem Material der Wickelrucksack gefertigt ist, der Dir am besten gefällt, Du solltest Dir immer die Wasch- / Reinigungsempfehlungen der Hersteller genau anschauen. Du erkennst dann auf den ersten Blick, ob Du den Rucksack bei eventuellen Verschmutzungen ausreichend reinigen kannst oder nicht. Entscheide Dich dann immer für das Modell, das besonders robust, stabil und waschbar erscheint. Nur ein sauberer, hygienischer und optisch ansprechender Wickelrucksack macht Dir auf Dauer Freude.
Auf welche Details sollte beim Kauf von einem Wickelrucksack geachtet werden?
Vor dem Kauf von einem Wickelrucksack solltest Du Dir die unterschiedlichsten Modelle genau anschauen, die Du im Handel findest. Falls Du auf der Suche nach einem günstigen Angebot bist, brauchst Du Dir keine Sorgen darüber zu machen, dass Du auf Qualität und Design verzichten musst. Überlege Dir genau, wann und zu welchen Anlässen Du den Wickelrucksack verwenden möchtest.
Solltest Du zwei oder mehr Kinder haben, die unterwegs gewickelt werden müssen, kannst Du entweder ein besonders großes Modell (die Größe von einem Wickelrucksack ist in “Liter” angegeben) oder zwei Wickelrucksäcke kaufen. Denke immer daran, dass in der Regel Mütter und Väter gleichermaßen den Wickelrucksack nutzen und tragen. Unisex-Modelle und gedeckte Farben sind daher immer die beste Wahl.
Empfehlenswert sind Wickelrucksäcke, die einfach in der Waschmaschine gewaschen werden können, sie sind dann immer sauber und hygienisch, egal, wie häufig sie verwendet werden. Zumeist ist im Lieferumfang von einem Wickelrucksack eine Wickelunterlage enthalten. Diese können unterschiedlich groß sein. Die inkludierte Wickelunterlage sollte nicht zu klein sein, damit auch größere Kinder noch ihren Platz finden.
Wer nicht tragen muss, der hängt einen Wickelrucksack gerne an den Kinderwagen. Das geht aber nur, wenn die dafür notwendigen Kinderwagen Haken im Lieferumfang enthalten sind. Je mehr Innentaschen in einem Wickelrucksack vorhanden sind, desto besser. Du brauchst unterwegs nicht nur eine gute Übersicht, sondern auch eine räumliche Trennung von Lebensmitteln, Löffel, Schnuller, Fläschchen, Gläschen und Pflegemitteln oder Wechselkleidung.
Zusätzliche Tragegriffe am Rucksack sind praktisch, weil dieser dann im Bedarfsfall wie eine Handtasche getragen werden kann. Je flexibler Du die Verwendung von einem Wickelrucksack gestalten kannst, umso glücklicher wirst Du auf Dauer damit sein. Stimmt dann auch noch das Preis- / Leistungsverhältnis, hast Du sicherlich eine gute Wahl getroffen.
Wie kann ein Wickelrucksack hygienisch gereinigt werden?
Wickelrucksäcke, die komplett in der Waschmaschine gewaschen werden können, sind eine gute Wahl. Das zur Fertigung verwendete Material sollte aber so robust sein, dass es sich nicht nach wenigen Wäschen “auflöst”. Praktisch ist, wenn ein Wickelrucksack zumindest von innen auswaschbar ist. Somit kann er nicht nur mit einem nassen Tuch gereinigt, sondern auch desinfiziert werden. Besonders das Windelfach, in dem hin und wieder nicht nur saubere, sondern auch schmutzige Windeln transportiert werden müssen, weil z. B. am Wickelort kein Mülleimer verfügbar ist.
Um den Wickelrucksack stets so sauber wie möglich halten zu können, empfiehlt sich die Mitnahme von kleinen Müllbeuteln aus Kunststoff, die Du zuknoten kannst, sobald Du eine schmutzige Windel oder anderen Müll hineingeben hast. Sobald Du auf Deiner weiteren Tour an einem Mülleimer vorbeikommst, kannst Du die zugeknotete Mülltüte sicher entsorgen.
Im Fachhandel findest Du Hygienespüler, die für saubere und hygienische Stoffe sorgen, ohne gleichzeitig einen unangenehmen Geruch, zu verbreiten.
Was passt alles in einen Wickelrucksack?
In einen Wickelrucksack kannst Du viele unterschiedliche Accessoires und Pflegeutensilien – entsprechend der Babyprodukte auf deinem Wickeltisch – unterbringen. Je nach Alter von Deinem Kind wirst Du den Wickelrucksack unterschiedlich bepacken. In der Regel findest Du Platz für:
- Wickelunterlage
- Frische Windeln
- Gebrauchte Windeln
- Wechselkleidung
- Pflegeprodukte für das Baby (Feuchttücher, Waschlappen, Handtuch, Spucktuch, Babyöl, Babycreme….)
- Schnuller
- Spielzeug
- Fläschchen
- Stilleinlagen
- Gläschen und Löffel
Ein Platz für Dein Smartphone, Schlüssel, Geldbörse und Sonnenbrille oder andere Kleinigkeiten sollte ebenfalls noch vorhanden sein.
In diesem Video wird Dir (anhand einer Wickeltasche) gezeigt, was Du alles unterwegs zum Wickeln mitnehmen solltest:
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Wo kann ein Wickelrucksack gekauft werden?
Einen qualitativ hochwertigen Wickelrucksack kannst Du nicht nur beim regionalen Babymarkt oder im Fachhandel kaufen, sondern auch online.
Online findest Du eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichsten Modellen, inklusive Garantie und schneller Lieferung, zu besonders günstigen Preisen. Ein Onlinepreisvergleich ist schnell gemacht und Du kannst zusätzlich noch von den Bewertungen anderer Eltern, die die jeweiligen Wickelrucksäcke bereits gekauft und Erfahrungen gesammelt haben. Die Onlinerecherche ist jederzeit, Tag und Nacht, aber auch an Wochenenden und Feiertagen möglich.