Wenn man mit dem Baby unterwegs ist, gilt es, eine ganze Reihe von wichtigen Gegenständen zu transportieren. Von frischen Windeln bis zum Baby Fläschchen und dem Ersatz-Schnuller muss an alles gedacht werden, was für Babys Wohlbefinden unterwegs nötig ist. Traditionell wird dazu eine Wickeltasche benutzt, doch heute gibt auch Wickelrucksäcke, die von immer mehr Müttern und Vätern bevorzugt werden. So stellt sich die Frage, welches Modell – Wickeltasche oder Wickelrucksack – zu bevorzugen ist.

Wickeltasche oder Wickelrucksack
Wickeltasche oder Wickelrucksack – Was passt zu dir?

Die Wickeltasche – Praktisch und übersichtlich

Stell man Eltern die Frage, ob die Wickeltasche oder der Wickelrucksack besser ist, so erhält man unterschiedliche Antworten. Viele Eltern bevorzugen nach wie vor die Wickeltasche. Sie wird meistens von der Schulter hängend getragen und gewährt einen schnellen und einfachen Zugang zu den gewünschten Gegenständen. Ein Rucksack muss hingegen erst vom Rücken genommen werden. Auch lassen sich die meisten Wickeltaschen breiter öffnen, als die Rucksäcke, so dass man einen besseren Überblick über den Inhalt erhält.

Für andere Eltern ist es auch eine Frage des Stils. Wickeltaschen gibt es heute in vielen schicken Ausführungen und sie können eine Bereicherung des Looks sein. Eine solche Wickeltasche passt wunderbar zur Mutter, die auch mit dem Baby und Kleinkind auf einen eleganten und modischen Stil Wert legt.

Eine besondere Art Wickeltasche stellt der Hoppediz Wickelmax dar. Dieser ist vergleichbar aufgebaut wie ein Erste-Hilfe-Set, das sich auseinander klappen lässt und direkt alles Notwendige erblicken lässt. 

Der Wickelrucksack schont den Rücken

Andere Mütter wiederum schwören auf den Wickelrucksack. Er lässt sich nämlich wesentlich angenehmer tragen, als die Tasche. Ist die Tasche schwer bepackt, so kann sie ganz erheblich einseitig an der Schulter ziehen und schnell ermüden. Rückenschmerzen können früh oder später die Folge sein. Da ist ein Rucksack wesentlich ergonomischer auch auch für längere Ausflüge bestens geeignet.

Es gibt natürlich ebenfalls den Wickelrucksack in vielen Designs und Ausführungen wählbar. Es hat sich herausgestellt, dass Väter auf Ausflügen mit den Sprösslingen den Wickelrucksack eindeutig bevorzugen. Kauft man den Rucksack daher in einer neutralen Farbe, so können Mutter und Vater den Rucksack benutzen.

Wickelrucksäcke können heute ebenso übersichtlich gestaltet sein, wie Wickeltaschen. Oftmals weisen sie auch praktische Außenfächer an den Seiten auf, in denen man solche Gegenstände, die man auf einen Griff zur Hand haben möchte, dort unterbringen kann. So kannst du beispielsweise ein Fläschchen, das in der Außentasche steckt, schnell greifen, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.

Wickeltasche versus Wickelrucksack – eine persönliche Entscheidung

Sowohl die Wickeltasche als auch der Wickelrucksack bringen ihre ganz spezifischen Vorteile mit sich. Als Mutter sollte man abwägen, welche Ausführung einem persönlich besser zusagt. Schließlich soll man sich beim Tragen von Wickeltasche oder Rucksack wohlfühlen, den dieser Ausrüstungsgegenstand wird über lange Zeit hinaus ein treuer Begleiter bei jedem Ausflug mit dem Baby sein.

Ob man sich nun für die Tasche oder den Rucksack entscheidet, die Qualität des gewählten Modells ist stets maßgeblich. So lohnt es sich durchaus, etwas mehr für das Teil anzulegen. Das Material sollte strapazierfähig sein und sich auch von innen und außen leicht abwaschen lassen. Hygiene ist stets wichtig, wenn es um Babyartikel geht.

Darüber hinaus ist es wichtig, eine Tasche zu wählen, die übersichtlich ist. Viele Fächer und Innentaschen tragen dazu bei, dass jeder Gegenstand seinen speziellen Platz hat. So braucht man nicht lange zu suchen, wenn Windel oder Sonnencreme schnell zur Hand sein sollen.